News & Wissenswertes 2014

Was ist eigentlich Kortison

Die meisten Tierbesitzer haben es bereits erlebt, dass ihr Tier kurzzeitig Kortison bekommen hat. Künstliche Kortisone helfen dem Körper, mit verschiedenen Arten von Entzündungen fertig zu werden. Z.B. bei ganz bestimmten Hautekzemen oder einigen Formen der Gelenkentzündungen. Kortisone wirken entzündungshemmend, juckreizstillend und sie mindern bestimmte Symptome einer Allergie. Oftmals werden so genannte Kurzzeit-Kortisone verwendet. Sie werden in der Regel injiziert oder in Tablettenform verabreicht.

Weiter lesen

Unser Team wünscht Ihnen ein geruhsames Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2015! Unsere Tipps:

Schokolade ist fürs Tier tabu – auch an den Festtagen! Denn neben Koffein enthalten Kakao und kakao-haltige Produkte den Stoff Theo-bromin. Kleine Hunde können schon nach dem Verzehr von 20 bis 30 Gramm Schokolade lebensbedrohlich vergiftet sein. Bei großen Hunden sind 120 bis 250 Gramm gefährlich. Doch auch kleine Mengen führen meist zu erheblichen Magen-Darm-Problemen.

Weiter lesen

Wie Ihr Hund gut durch den Winter kommt!

Für Hundehalter sind einige Regeln wichtig, damit der Vierbeiner gesund durch den Winter kommt. Zum Beispiel das regelmäßige Bürsten des Winterfells: So kann sich das isolierende Luftpolster zwischen den Unter- und Deckhaaren besser entwickeln. Hunde – auch Kurzhaarrassen – frieren in der Regel nicht, wenn sie sich ausreichend bewegen. Unterkühlen können sie nur, wenn sie über längere Zeit reglos an einer Stelle verharren, sich auf kalten, nassen Böden hinsetzen oder hinlegen. Hier kann es zu einer Blasen- oder Nierenentzündung kommen.

Weiter lesen

Herbst: Besondere Vorsicht vor Flöhen

Flöhe und Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sie können sowohl auf Menschen als auch auf Tiere gefährliche Krankheiten übertragen.
Erreger sind Viren, Bakterien oder Parasiten. Besonders kritisch ist der Herbst, wenn vor allem Flöhe auf der Suche nach Wärme sind. Zecken kennen ebenfalls keine Winterpause. Hunde und Katzen sollten deshalb auch in dieser Jahreszeit grundsätzlich auf Parasiten untersucht werden.

Weiter lesen