Während der Gänsebraten im Ofen schmort und die Kerzen des Adventskranzes romantisch brennen, laufen die Vorbereitungen für die Gäste auf Hochtouren. In solchen Momenten achtet man meist nicht auf den eigenen Vierbeiner, der sich für heißes Wachs interessiert oder mit seiner Nase verdächtig nah an der Ofenscheibe schnuppert.
Weiter lesenDezember 2014
Unser Team wünscht Ihnen ein geruhsames Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2015! Unsere Tipps:
Schokolade ist fürs Tier tabu – auch an den Festtagen! Denn neben Koffein enthalten Kakao und kakao-haltige Produkte den Stoff Theo-bromin. Kleine Hunde können schon nach dem Verzehr von 20 bis 30 Gramm Schokolade lebensbedrohlich vergiftet sein. Bei großen Hunden sind 120 bis 250 Gramm gefährlich. Doch auch kleine Mengen führen meist zu erheblichen Magen-Darm-Problemen.
Weiter lesenBlick-Punkt: Überraschung von Frauchen
„Ich habe was ganz Tolles für euch“, säuselt Frauchen und ist allerbester Laune. Der Hund, meine Wenigkeit und meine Mitbewohnerin Katze Charlotte schauen uns fragend an. Was schleppt Frauchen jetzt schon wieder an?
Weiter lesenBuchtipp: Mythen der Hundefütterung
Jeder Hundehalter möchte nur das Beste für den vierbeinigen Kameraden. Angesichts der unzähligen Empfehlungen besonders im Bereich Ernährung ist es schwer, hier zwischen nützlich und überflüssig zu unterscheiden.
Weiter lesenWie Ihr Hund gut durch den Winter kommt!
Für Hundehalter sind einige Regeln wichtig, damit der Vierbeiner gesund durch den Winter kommt. Zum Beispiel das regelmäßige Bürsten des Winterfells: So kann sich das isolierende Luftpolster zwischen den Unter- und Deckhaaren besser entwickeln. Hunde – auch Kurzhaarrassen – frieren in der Regel nicht, wenn sie sich ausreichend bewegen. Unterkühlen können sie nur, wenn sie über längere Zeit reglos an einer Stelle verharren, sich auf kalten, nassen Böden hinsetzen oder hinlegen. Hier kann es zu einer Blasen- oder Nierenentzündung kommen.
Weiter lesen