Wenn Tierhalter eine Urlaubs-reise planen, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Ob man seinen vierbeinigen Liebling mitnehmen oder zu Hause lassen möchte: In beiden Fällen gibt es einiges frühzeitig zu planen. Es gibt inzwischen weltweit Unterkünfte für Feriengäste mit Tieren. Und für Tiere, die zu Hause bleiben müssen, stehen Nachbarn, Zoofachhändler, gewerbliche oder private Pflegestellen zur Verfügung. In Ihrer Tierarztpraxis erhalten Sie hilfreiche Tipps.
Weiter lesenNews & Wissenswertes
Husten und Atemnot bei kleinen Hunden
Die kleine Mischlingshündin Tina hatte bisher keine Probleme beim Atmen. Doch jetzt fällt es ihr bei Anstrengung schwer, Luft zu bekommen. Zuweilen hustet sie stark. Tina gehört zu den kleinen Rassen, die im Alter einen so genannten Trachealkollaps bekommen können. Besonders Übergewicht kann die Erkrankung begünstigen. Oft fallen die Atemprobleme der Tiere erst bei sportlicher Aktivität auf. Manche Hunde bekommen sogar blaue Schleimhäute. In besonders schlimmen Fällen kann es auch zu Ohnmacht kommen.
Weiter lesenMyxomatose: Impfung schützt Ihr Kaninchen
März und April sind für Kaninchenbesitzer die klassischen Impfmonate. In der Regel impft der Tierarzt dann gegen Myxomatose. Die Impfung erfolgt in der Regel halbjährlich. Gegen RHD (Chinaseuche) wird jährlich geimpft. Auch gegen Kaninchenschnupfen gibt es einen Impfstoff.
Weiter lesenBlick-Punkt: Gute Speise im Napf
Ab und zu möchte ich auch mal etwas Frisches im Napf. Also, ich meine, nicht immer dieses Dosenfutter – ist ja alles sehr gehaltvoll und schmackhaft. Dennoch: Gegen ein schönes zart gekochtes Hähnchen-Geschnetzeltes habe ich nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil: Das gehört unbedingt auf den Speiseplan!
Weiter lesenBuchtipp: Kätzchen richtig halten
Katzenkinder sind entzückend und zaubern mit ihrer Aktivität, Lebensfreude und Verspieltheit jedem Tierfreund ein Lächeln auf die Lippen. Doch der Zauber der süßen Katzenwelpen sollte nicht vergessen lassen, wie viel Wissen nötig ist, um den Kleinen ein artgerechtes und sicheres Umfeld zu schaffen.
Weiter lesenKeine Angst vor der Tierarztpraxis!
Welcher Katzenhalter kennt das nicht: Mieze muss zum Tierarzt, und schon Tage vorher ist die Aufregung groß, denn es ist schon ein Problem, sie überhaupt in den Transportkorb zu verfrachten und beim Tierarzt wieder heraus zu bekommen. Im Wartezimmer dann die erste Panikattacke, und ganz schlimm wird es, wenn der Tierarzt Mieze behandeln muss, und sie sich wie ein Berserker wehrt… Probleme, die sich vermeiden lassen, wenn man den Tierarztbesuch von Anfang an trainiert.
Weiter lesenFrisches Gras kann lebensbedrohlich sein!
Wenn Kaninchen- und Meerschweinchenfreunde ihre Tiere im Sommer in ein Außengehege umsiedeln, lockt die Tiere das frische grüne Gras. Doch Vorsicht: Sind die Tiere nicht vorher langsam an das Gras gewöhnt worden, entstehen schnell schmerzhafte Blähungen, die lebensbedrohlich sein können. Es handelt sich um die so genannte Trommelsucht, auch Blähsucht oder Tympanie genannt.
Weiter lesenWarum Meeries immer Heu brauchen
Meerschweinchenfreunde wissen, dass den Tieren immer frisches Heu zur Verfügung stehen sollte. Tierärzte sprechen sogar davon, dass die Tiergesundheit gefährdet ist, wenn kein Heu im Gehege zur Verfügung steht. Doch warum ist es eigentlich von solch großer Bedeutung, dass stets Heu vorhanden sein sollte?
Weiter lesenBlick-Punkt: Noch nicht warm genug!
Nein, es will einfach nicht wärmer werden! Wo sind nur der Frühling, die zwitschernden Vögel, hüpfenden Mäuse und flatternden Schmetterlinge? Haben sich eigentlich alle gegen mich verschworen? Im Moment ist mein Stammplatz nicht der Hochsitz im Garten oder die Holzhütte beim Nachbarn, sondern der Sessel im Wohnzimmer. Es ist total langweilig! Und Frauchen mit ihrem Spiele-Arsenal von Stoffmäusen, Plastikangeln und Papierkugeln interessiert mich null!
Weiter lesenBuchtipp: Bewegung und Spaß!
Gemeinsame Beschäftigungen bringen Mensch und Hund nicht nur näher, sondern auch viel Bewegung an der frischen Luft. Hier purzeln die Pfunde: ein positiver Nebeneffekt. Spiel und Sport ist für Hunde nicht nur ein Spaßfaktror, sondern ganz entscheidend, um ein glückliches, gelassenes und ausgefülltes Leben zu führen. Zahlreiche „unliebsame Verhaltensweisen“ können bei artgerechter Beschäftigung verschwinden.
Weiter lesen