Vielen Hundehaltern geht es nach dem ersten richtigen Frühlingsausflug vielleicht ähnlich: Im Fell ihres Lieblings krabbelt ein winziges spinnenähnliches Getier herum oder hat sich sogar schon festgesaugt und steckt nun wie eine kleine Warze in der Hundehaut – eine Zecke!
Weiter lesenTag „Hunde“
Buchtipp: Ein guter Start für Kind & Hund
Familienzuwachs auf vier Pfoten? Die Kinder sind Feuer und Flamme und wollen sofort kuscheln, spielen und sich um ihren neuen Freund kümmern. Damit dies auch gelingt, gibt es in diesem Buch viel lesenswertes, wie Kinder mit Hunden am besten umgehen.
Weiter lesenGute Vorsorge für ein gesundes Gebiss
Abgesehen davon, dass Mundgeruch eines Haustieres unangenehm ist, deutet er in der Regel auf Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) hin.
Weiter lesenWurm-Prophylaxe: Kot-Check in der Praxis
Die Vorstellung, dass sich das eigene Tier bei Spaziergängen oder Streifzügen im Freien am Kot anderer Tiere mit Würmern ansteckt, ist ärgerlich und unappetitlich. Zumal unsichtbare Wurmeier in dem Kot nicht nur für andere Tiere, sondern auch für den Menschen ansteckend sein können.
Weiter lesenRüden: Implantat simuliert Kastration
Ob die Kastration eines Rüden vonnöten ist, entscheidet der Tierarzt. Medizinische Aspekte und wie sehr das Tier unter seinem Hormonhaushalt leidet, spielen eine Rolle. Viele Hundehalter denken darüber nach, ihren Vierbeiner kastrieren zu lassen. Meist steckt dahinter nicht nur der Wunsch, die Fortpflanzungsfähigkeit zu unterbinden, sondern auch die Hoffnung auf weniger „Rüdenverhalten“ wie Aufreiten, Streunen oder Markieren. Doch nach der OP verschwinden die unerwünschten Verhaltensweisen oftmals nicht wie erhofft. Ebenso kann der Eingriff bleibende Nebenwirkungen haben.
Weiter lesenBuchtipp: Wie der Rückruf funktioniert
Ein sicherer und gelungener Rückruf entspannt nicht nur den Hundehalter, sondern macht auch das Leben des Vierbeiners leichter. Lässt der Hund sich permanent ablenken von fremden Joggern, anderen Hunden oder Wildtieren, wird der Spaziergang zur Zerreißprobe.
Weiter lesenWarum die Impfung gegen Staupe wichtig ist
„Die Impfung gegen die Staupe, die wohl bekannteste Infektionskrankheit des Hundes, ist gut wirksam und sollte für jeden verantwortungsvollen Hundehalter Standard sein. Allerdings beobachten wir in punkto Impfschutz bei vielen Tierhaltern eine leichtsinnige Haltung, die besonders für Welpen und alte Hunde gefährlich ist“, erklärt Prof. Dr. Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer.
Weiter lesenVorsicht vor Frostschutz
Bei Schnee und Frost benutzen zahlreiche Autofahrer „Glysantin“, ein Frostschutzmittel für den Kühler. Für Hunde und (Nasch-) Katzen ist die geruchlose und süßlich schmeckende Substanz Ethylenglycol, die im Frostschutzmittel enthalten ist, verlockend.
Weiter lesenWenn der Wurm drin ist
Wurmsaison ist immer: Weil Würmer als „Endoparasiten“ im Darm oder anderen inneren Organen ihres Wirtes schmarotzen, können Hund und Katze ganzjährig befallen werden. Von besonderer Bedeutung sind dabei Spulwürmer und Bandwürmer, da sich auch der Mensch infizieren kann.
Weiter lesenBuchtipp: Geschenke für den Hund
Auch Hunde freuen sich über Weihnachtsgeschenke! Ist man in dieser besinnlichen Zeit bei Hundefreunden zu Besuch, kommt ein selbst geflochtenes Fleece-Spielzeug als Geschenk bestimmt prima an. Zahlreiche Bastelideen liefert das Buch „Hundesachen einfach selber machen“: vom Balancierbrett bis zum Hundebett, von Hundedecken bis zu Halsbändern und Leinen, von Spielzeugen bis zu Schnüffelspielen aus Holz. Hier findet jeder Hundehalter einzigartige Anregungen, die zum Gleich-Loslegen animieren.
Weiter lesen