Tag „Hunde“

Harnsteine können lebensbedrohlich sein!

Bruno zeigt übermäßigen Harndrang, dennoch kommen nur einige Tröpfchen zum Vorschein. Vermutlich hat Bruno Schmerzen beim Harnabsatz.
Blasenentzündung (Cystitis) lautet die Diagnose beim Tierarzt – doch das ist noch nicht alles. Auslöser sind Harnsteine, die lebensbedrohlich sein können, wenn sie nicht behandelt bzw. entfernt werden. Denn es kann bei Verstopfung durch Harnsteine eine Stauung und somit ein lebensbedrohlicher Vergiftungszustand entstehen. Es kommt zum akuten Nierenversagen. Deshalb sollten Hundehalter stets ihr Tier beobachten, wie es sich beim Harnabsatz verhält. Beim Rüden verlegen die Steine die Harnröhre teilweise oder sogar vollständig.

Weiter lesen

Herbst: Besondere Vorsicht vor Flöhen

Flöhe und Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sie können sowohl auf Menschen als auch auf Tiere gefährliche Krankheiten übertragen.
Erreger sind Viren, Bakterien oder Parasiten. Besonders kritisch ist der Herbst, wenn vor allem Flöhe auf der Suche nach Wärme sind. Zecken kennen ebenfalls keine Winterpause. Hunde und Katzen sollten deshalb auch in dieser Jahreszeit grundsätzlich auf Parasiten untersucht werden.

Weiter lesen

Durchfall? Giardien können schuld sein

Durchfall bei Hund und Katze kann viele Ursachen haben – eine häufige und besonders für Jungtiere tückische ist die Giardiose, der Befall mit Giardien.
Hervorgerufen wird diese Durchfallerkrankung durch den Einzeller Giardia intestinalis. Die Fress- und Wachstumsstadien dieser Parasiten, so genannte Trophozoiten, besiedeln den Dünndarm und vermehren sich dort. Sie bilden Zysten, das sind widerstandsfähige Dauerformen, die in großer Anzahl mit dem Kot ausgeschieden werden und sich erst im Darm wieder in die aktive Form des Parasiten umwandeln.

Weiter lesen

Ist mein Tier gesund? Tests, die nützlich sind

Für alle, die von einer Tierschutzorganisation einen Hund aus südlichen Ländern wie Griechenland, Portugal, Spanien oder der Türkei aufnehmen oder sich im Urlaub spontan entschlossen haben,
einen streunenden Hund mit nach Hause zu bringen, ist es ratsam, den Vierbeiner gesundheitlich durchchecken zu lassen. Bei jedem dieser Hunde stellt sich die Frage, ob er Krankheitserreger in sich trägt, die in südlichen Regionen, z. B. über Zecken und Mücken übertragen werden können. Denn: Einige dieser Erkrankungen können unbemerkt in dem Vierbeiner schlummern, später in Deutschland dann zu Problemen führen.

Weiter lesen

Ist der Hund gesund? Check nach dem Urlaub

Hat sich mein Hund mit dem Leishmaniose-Erreger angesteckt? Diese Frage stellt sich Tierhaltern, die mit ihrem Hund in bestimmten südlichen Ländern im Urlaub waren oder einen Hund von dort aus dem Tierschutz aufgenommen haben. Denn die Leishmaniose, ausgelöst durch den Erreger Leishmania infantum, wird über Stiche bestimmter Mücken übertragen, die in südeuropäischen Ländern verbreitet sind (betroffene Länder siehe unter www.esccap.de).

Weiter lesen

Buchtipp: Tagebuch fürs Training

Beliebte Hundesportarten sind Agility und das Longieren. Beim Agility geht es um einen Parcours, den Mensch und Hund gemeinsam bewältigen müssen. Beim Longieren gibt der Mensch Signale, während der Hund sich in einem vorgegebenen Kreis um den Menschen bewegt – in verschiedenen Richtungen, Gangarten und wahlweise über ein Hindernis oder z.B. durch einen Tunnel.

Weiter lesen

Hitzefalle: Auch PKW im Schatten heizen sich auf

Die Bundestierärztekammer warnt: Den Hund im PKW zu „parken“ kann tödlich enden! „Lassen Sie Ihren Hund bei hohen Temperaturen auf keinen Fall im Auto warten, denn das kann tödlich enden!“ „Erst vor kurzem musste die Polizei in Bayern gewaltsam ein Auto öffnen und einen Hund befreien. Hilfe, die für das arme Tier leider zu spät kam: Es ist qualvoll verendet, dabei war es draußen noch nicht einmal besonders heiß“, bedauert Prof. Dr. Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer.

Weiter lesen