Wenn Tierhalter eine Urlaubs-reise planen, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Ob man seinen vierbeinigen Liebling mitnehmen oder zu Hause lassen möchte: In beiden Fällen gibt es einiges frühzeitig zu planen. Es gibt inzwischen weltweit Unterkünfte für Feriengäste mit Tieren. Und für Tiere, die zu Hause bleiben müssen, stehen Nachbarn, Zoofachhändler, gewerbliche oder private Pflegestellen zur Verfügung. In Ihrer Tierarztpraxis erhalten Sie hilfreiche Tipps.
Weiter lesenTag „Tierhaltung“
Buchtipp: Kätzchen richtig halten
Katzenkinder sind entzückend und zaubern mit ihrer Aktivität, Lebensfreude und Verspieltheit jedem Tierfreund ein Lächeln auf die Lippen. Doch der Zauber der süßen Katzenwelpen sollte nicht vergessen lassen, wie viel Wissen nötig ist, um den Kleinen ein artgerechtes und sicheres Umfeld zu schaffen.
Weiter lesenWarum Meeries immer Heu brauchen
Meerschweinchenfreunde wissen, dass den Tieren immer frisches Heu zur Verfügung stehen sollte. Tierärzte sprechen sogar davon, dass die Tiergesundheit gefährdet ist, wenn kein Heu im Gehege zur Verfügung steht. Doch warum ist es eigentlich von solch großer Bedeutung, dass stets Heu vorhanden sein sollte?
Weiter lesenBuchtipp: Bewegung und Spaß!
Gemeinsame Beschäftigungen bringen Mensch und Hund nicht nur näher, sondern auch viel Bewegung an der frischen Luft. Hier purzeln die Pfunde: ein positiver Nebeneffekt. Spiel und Sport ist für Hunde nicht nur ein Spaßfaktror, sondern ganz entscheidend, um ein glückliches, gelassenes und ausgefülltes Leben zu führen. Zahlreiche „unliebsame Verhaltensweisen“ können bei artgerechter Beschäftigung verschwinden.
Weiter lesenÄlterwerden ist keine Erkrankung
Alter ist keine Krankheit, doch man muss sich auf die Veränderungen einstellen und wie bei hochbetagten Menschen Verständnis und Geduld aufbringen. Es besteht aber auch die Gefahr, dass Beschwerden als Altersleiden abgetan werden und dabei übersehen wird, dass das Tier starke Schmerzen hat, die gelindert werden könnten. Ganz wichtig ist darum der regelmäßige Besuch beim Tierarzt. Nur er kann den Gesundheitszustand von Hund oder Katze genau beurteilen und weiß, was bei beginnender Demenz, Schmerzen und anderen altersbedingten Problemen zu tun ist!
Weiter lesenBuchtipp: Farbenfroh und zu zweit
Woher kommen die Agaporniden und welche Arten gibt es? Woher bekommt man „Unzertrennliche“? Der Ratgeber informiert über gesetzliche Bestimmungen, richtige Haltungsbedingungen, Fütterung und Gesundheitsvorsorge.
Weiter lesenBuchttipp: Sicher in der Stadt
Die neuste Nachricht an der Häuserecke, ein leckerer Cheeseburger neben der Parkbank und schnelle Straßenflitzer als Jagdobjekt – das Stadtleben kann für Vierbeiner ganz schön aufregend, aber auch sehr gefährlich sein.
Weiter lesen