Unser praxiseigenes Sofortlabor

Schnelle Labordiagnostik – Präzise Ergebnisse in kürzester Zeit

In Notfällen zählt jede Minute. Deshalb haben wir in eine hochmoderne Laborausstattung investiert. Laborprofile erstellen wir innerhalb von nur 30 Minuten – anstatt tagelang auf Ergebnisse aus einem Großlabor zu warten. Erste Werte liegen oft bereits nach wenigen Minuten vor. Dank Blutgasanalyse und Gerinnungsdiagnostik können wir lebensbedrohliche Erkrankungen oder Vergiftungen direkt in unserer Praxis in München feststellen und sofort mit der richtigen Behandlung beginnen.

Auch bei Kotanalysen ist eine schnelle Auswertung entscheidend. Der Versand, insbesondere per Post, kann die Ergebnisse verfälschen. Daher führen wir diese Untersuchungen direkt in unserer Tierarztpraxis durch – für zuverlässige und schnelle Diagnosen. Mit unserer schnellen und präzisen Labordiagnostik bieten wir Ihrem Tier die bestmögliche Versorgung – direkt vor Ort in unserer Tierarztpraxis in München.

Unsere Labordiagnostik im Überblick

  • Großes Blutbild – Analyse der Blutzellen zur Diagnose von Infektionen oder Blutarmut
  • Leber-, Nieren-, Bauchspeicheldrüsenwerte & Zuckerprofil – Wichtige Organdiagnostik
  • Gerinnungsdiagnostik & Blutgruppenbestimmung – Essenziell vor Operationen oder bei Notfällen
  • Blutgasanalyse – Zur schnellen Beurteilung der Sauerstoff- und Kohlendioxidwerte im Blut
  • Hormondiagnostik (T4) – Schilddrüsenwerte für die Diagnose von Hormonstörungen
  • Tumordiagnostik – Früherkennung und Abklärung von Tumorerkrankungen
  • Kotuntersuchungen – Direkte Analyse von Parasiten oder Verdauungsproblemen
  • Entzündungswerte (CRP) – Frühzeitige Erkennung von Entzündungen im Körper

Hochauflösende Ultraschalluntersuchungen

High End Diagnostik für Ihren Hund und Ihre Katze

Neben der Röntgenuntersuchung zählt der Ultraschall zu den wichtigsten diagnostischen Methoden in der modernen Tiermedizin. Diese Untersuchung ist nicht-invasiv, schmerzfrei und sicher.
Dank unseres 2023 neu angeschafften High-End Ultraschallgeräts können unsere erfahrenen Tierärzte feinste Gewebestrukturen und Veränderungen frühzeitig erkennen. Jeder Tierarzt in unserer Praxis in München beherrscht die Ultraschalldiagnostik, sodass unklare Tast- oder Röntgenbefunde schnell überprüft werden können.

Welche Organe lassen sich per Ultraschall untersuchen?

  • Bauchorgane: Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Darm, Magen, Gallenblase
  • Urogenitaltrakt: Harnblase, Prostata, Gebärmutter, Eierstöcke, Hoden
  • Lymphknoten & Tumore: Erkennung und Beurteilung von Gewebeveränderungen
  • Schilddrüse & Nebenschilddrüse: Wichtige Diagnostik für Hormonstörungen
  • Sehnen & Bänder: Orthopädischer Ultraschall für präzise Bewegungsanalysen

Zudem führen wir ultraschallgesteuerte Probenentnahmen aus Organen oder Tumoren direkt in unserer Praxis durch.

Unsere Ultraschall-Leistungen:

  • Bauchultraschall – Detaillierte Untersuchung der inneren Organe
  • Herzultraschall – Mit High-End-Ultraschallgerät für eine präzise Herzdiagnostik
  • Augenultraschall – Früherkennung von Augenerkrankungen
  • Orthopädischer Ultraschall – Analyse von Sehnen, Bändern und Gelenken

Mit unserer modernen Tierarztpraxis in München bieten wir Ihnen und Ihrem Tier eine schnelle, präzise und schonende Ultraschalldiagnostik.

Digitales Röntgen und Dentalröntgen

Strahlungsarmes digitales Röntgen – Röntgenbilder mit modernster Technik

Seit vielen Jahren setzen wir in unserer Tierarztpraxis in München auf ein hochmodernes Detektorsystem für die Röntgendiagnostik. Dieses System ist besonders strahlensensitiv und feinzeichnend, wodurch wir mit minimaler Strahlenbelastung erstklassige Röntgenbilder erstellen können.

Dank der digitalen Detektortechnologie können wir zudem schnelle Bildabfolgen erzeugen – ideal für dynamische Untersuchungen und präzise Diagnosen.
Die hohe Auflösung ermöglicht uns, bei allen Tiergrößen feine Details sichtbar zu machen, die für eine genaue Diagnose entscheidend sind. So können wir schnelle und effiziente Entscheidungen treffen, besonders in Notfallsituationen. Mit dieser modernen Technik bieten wir Ihnen und Ihrem Tier die bestmögliche Versorgung bei minimaler Belastung.

 

Unsere Röntgentechnik im Überblick:

  • Strahlungsarmes digitales Röntgen – Modernste Technologie für sichere Diagnostik
  • Hochauflösender Detektor – Feinste Details für präzise Beurteilungen
  • Schnelle Bildausgabe – Sofortige Auswertung für schnelle Behandlungsentscheidungen
  • Digitales Dentalröntgen – zur Darstellung feiner Strukturen einzelner Zähne (Zahnröntgen), wichtig in der Zahnheilkunde bei Hunden und Katzen

Mit unserer digitalen Röntgentechnik in München ermöglichen wir eine schnelle, schonende und präzise Diagnostik für Ihr Tier.

DVT-Computertomographie, CBCT

Unser CT basiert auf der innovativen DVT- oder Conebeam-Technologie (HDCT, DVT, CBCT). Diese besonders strahlungsarme Technik liefert in Verbindung mit der speziell für die Tiermedizin entwickelten Software hochauflösende Bilder, auf denen auch kleinste Strukturen detailliert und verzerrungsfrei in allen Ebenen dargestellt werden können. Dank dieser fortschrittlichen HDVI-Technologie (High Definition Video Imaging) ist unser Vimago HU in der Lage, selbst feinste Gewebe- und Knochendetails sichtbar zu machen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu erkennen sind.

Für diese außergewöhnlich hohe Bildauflösung ist eine leichte Narkose unumgänglich. Nur so können Bewegungsunschärfen vermieden werden, um die höchste Bildqualität und diagnostische Aussagekraft dieser Technologie zu gewährleisten. Während in einem konventionellen CT bei der Untersuchung eines Katzenkopfes ca. 61 Bilder entstehen, können wir mit dem Vimago HU fast 800 Bilder erstellen – ein enormer Unterschied, der uns wesentlich bessere Informationen über das Innere des Körpers liefert. Dies ermöglicht uns, eine exakte Diagnose zu stellen und schnell eine fundierte Behandlung einzuleiten.

Das Vimago HU kombiniert nicht nur hochauflösende 3D-Scans, sondern ermöglicht auch eine detaillierte Bildgebung von Weichteilen und Knochen und bietet dabei eine signifikant niedrigere Strahlendosis als traditionelle CT-Technologien. Diese schnelle und präzise Bildakquisition ist besonders vorteilhaft in Notfallsituationen oder bei dynamischen Untersuchungen.

Wo setzen wir auf unsere HD-Computertomographie (DVT/CBCT):

  • Nase und Zähne – Detaillierte Bildgebung zur Untersuchung von Zahn- und Nasenerkrankungen
  • Lunge und Bauchhöhle – Präzise Diagnostik von Tumoren, Organen und anderen Auffälligkeiten
  • Wirbelsäule und Gelenke – Genaueste Darstellung von Erkrankungen der Knochen und Gelenke
  • Und viele weitere Bereiche – Hochauflösende 3D-Bilder für umfassende Diagnosen

Mit unserer hochmodernen HD-Computertomographie (Vimago HU) bieten wir Ihnen und Ihrem Tier die beste Diagnostik: schnell, strahlungsarm und mit einer bisher unerreichten Bildqualität.

Mehr Informationen zum CT

Endoskopie für Tiere

Endoskopie – Einblick ins Innere Ihres Tieres ohne Operation

Wer kennt es nicht? Manchmal ist es notwendig, einen visuellen Eindruck vom Inneren des Körpers Ihres Tieres zu bekommen. Das gelingt mit der Endoskopie – einer schonenden Untersuchung, bei der eine kleine Videokamera eingesetzt wird, um das Innere der Nase (Rhinoskopie), des Magens (Gastroskopie), des Zwölffingerdarms (Duodenoskopie), der Luftröhre (Tracheoskopie), der Lunge (Bronchioskopie) oder des Dickdarms (Koloskopie) zu betrachten. Diese nicht-invasive Methode liefert wertvolle Informationen und hilft uns, die Ursache von Problemen schnell zu erkennen – oft ganz ohne chirurgischen Eingriff. Gerade bei der Fremdkörperentfernung kann die Endoskopie sogar gleichzeitig heilend wirken.

Mit der Endoskopie können wir auch Proben für weitere Untersuchungen entnehmen, was eine noch genauere Diagnose ermöglicht. Für manche Tierarten führen wir zusätzlich eine Blasenspiegelung durch.
Wichtiger Hinweis: Vor einer Rhinoskopie empfehlen wir eine » Computertomographie, um noch genauere Ergebnisse und eine sichere Diagnose zu gewährleisten.

Unsere Endoskopie-Leistungen:

  • Rhinoskopie – Untersuchung der Nase
  • Bronchoskopie – Detaillierte Untersuchung der Lunge
  • Gastroskopie, Duodenoskopie & Koloskopie – Untersuchung des Magen-Darmtraktes
  • Zystoskopie bei Hündin, Kätzin, Kaninchen und Meerschweinchen

Die Endoskopie ist eine moderne, schonende und effektive Methode, mit der wir Erkrankungen im Inneren Ihres Tieres sicher diagnostizieren können. So können wir schnelle und präzise Entscheidungen treffen, ohne Ihr Tier unnötig zu belasten.

Steril-OP und Septischer OP

Operationen lassen sich in verschiedene Gruppen unterteilen: septische und aseptische Eingriffe. Um Infektionen zu vermeiden, führen wir diese Eingriffe in speziell dafür vorgesehenen räumlichen getrennten OP-Räumen durch.

Septische Eingriffe betreffen Gewebe und Organe, die wahrscheinlich mit Bakterien infiziert sind (z.B. Abszesse, Gebärmuttervereiterungen, Magendrehungen, eitrige Brusthöhlen oder Bauchhöhlenergüsse) oder eine natürliche Bakterienbesiedelung aufweisen, wie es bei der Maulhöhle der Fall ist. Diese Eingriffe führen wir unter sterilen Bedingungen in einem speziellen septischen Operationssaal durch, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.

Aseptische Eingriffe betreffen Operationsgebiete, die keine direkte bakterielle Besiedelung aufweisen. Diese führen wir in unserem aseptischen OP-Saal durch, um die besten hygienischen Bedingungen zu gewährleisten.

Unsere OP-Bereiche:

  • Weichteil-OP – Für möglicherweise kontaminierte Wunden, wie sie z.B. bei Unfallverletzungen auftreten können
  • Aseptischer OP – Durchführung von sauberen und komplexeren Eingriffen, wie Eingriffe an der Lunge oder im Bauch

für

  • Operationen höheren Schwierigkeitsgrades – Für komplexe Eingriffe, die eine besondere Expertise erfordern

Mit unserer hochmodernen OP-Ausstattung und der Erfahrung unserer Tierärzte sorgen wir dafür, dass Ihr Tier die bestmögliche medizinische Betreuung erhält, sowohl bei einfachen als auch bei komplexeren Eingriffen. Ihre Sorgen um das Wohlergehen Ihres Tieres können Sie in unseren sicheren Händen lassen.

Augenheilkunde für Tiere

Augenuntersuchung – Nur exakte Diagnostik sichert das Sehvermögen Ihres Tieres

Um die Augengesundheit Ihres Tieres präzise zu beurteilen, setzen wir spezialisierte Diagnosetechniken ein. Mit der Spaltlampe können wir die vorderen Augenabschnitte wie Hornhaut, Iris, Linse und Lider im Detail betrachten. Für die tiefere Analyse der hinteren Augenstrukturen – etwa der Netzhaut, des Sehnervs oder des Glaskörpers – kommt unser Ophthalmoskop zum Einsatz, das uns einen klaren Blick auf diese verborgenen Bereiche des Auges ermöglicht.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Augenuntersuchung ist die Messung des Augendrucks, ein entscheidender Test zur Früherkennung von Glaukom und anderen Augenkrankheiten. Hierfür verwenden wir das Tonometer, das uns hilft, den Augeninnendruck exakt und nicht-invasiv zu bestimmen.

Neben diesen klassischen Methoden bieten wir auch fortschrittliche Untersuchungen an. Mit Ultraschall und Computertomographie (CT) können wir die Strukturen hinter dem Auge exakt darstellen, um auch verborgene Probleme zu erkennen, die mit herkömmlichen Methoden nicht sichtbar wären.

 

Unsere Augenuntersuchungsangebote:

  • Spaltlampe – Präzise Untersuchung der vorderen Augenabschnitte (Hornhaut, Iris, Linse, Lider)
  • Augendruckmessung – Tonometer für eine exakte Messung des Augeninnendrucks
  • Untersuchung des Augenhintergrundes – Mit dem Ophthalmoskop zur Erkennung von Erkrankungen an Netzhaut und Sehnerv

Ultraschall des Auges – Detaillierte Visualisierung des Augeninneren und der dahinterliegenden Strukturen

Durch unsere hochentwickelte Technik und erfahrene Tierärzte für Augenheilkunde sorgen wir dafür, dass Sie und Ihr Tier eine fundierte Diagnose erhalten und mögliche Augenerkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Zahnheilkunde für Hunde, Katzen Kaninchen und Meerschweinchen

Zahnheilkunde für Ihr Tier – Präzision für gesunde Zähne

In der Tiermedizin erfordert die Zahnheilkunde besondere Aufmerksamkeit und spezialisierte Geräte. Viele zahnmedizinische Veränderungen sind nur mit modernen, hochentwickelten Zahnröntgengeräten oder besser, mit hochauflösenden Computertomographien (HDCT) eindeutig sichtbar.

Aus diesem Grund führen wir das Dentalröntgen nur noch auf unserem HD-CT mit besonders hoher Auflösung durch. Die Narkosezeit verkürzt sich um 50%. Ein großer Vorteil für alte und kranke Tiere.
Nur so können auch komplexe zahnmedizinische Fälle zuverlässig und schnell diagnostiziert und zu behandelt werden.

Unsere zahnmedizinischen Leistungen:

  • High Definition Computertomographie – deutlich kürzere Narkosezeiten, bessere Bilder, höchste räumliche Auflösung
  • Dentales Röntgengerät mit Speicherfolien – Präzise Röntgenbilder für detaillierte Diagnosen der Zahngesundheit
  • Zahnstation – Hochmoderne Ausstattung für effiziente Zahnbehandlungen und -pflege

Mit unserem spezialisierten Equipment und der Expertise unserer Tierärzte sorgen wir dafür, dass die Zahngesundheit Ihres Tieres auf höchstem Niveau betreut wird.

Kardiologie für Ihr Tier – Herzgesundheit in besten Händen

Die Kardiologie ist ein zentraler Bereich der modernen Tiermedizin. Besonders wenn es um die Untersuchung des Herzens geht, sind besondere Kenntnisse gefordert. Mit den passenden Ultraschallsonden unseres High-End Ultraschallgerätes können wir das Herz Ihres Tieres in Aktion sehen und detailliert befunden. Wir untersuchen Herzklappen, Herzmuskulatur, messen Flussgeschwindigkeiten und erkennen Klappenundichtigkeiten. Mithilfe dieser Verfahren können wir Herzdrücke berechnen.

Für die umfassende Herzdiagnostik setzen wir auf ein hochmodernes Ultraschallgerät, das nicht nur die gängigen Dopplerverfahren wie Farb-Doppler, CW-Doppler und PW-Doppler umfasst, sondern auch den innovativen Gewebedoppler. Dieserermöglicht es uns, die Gewebegeschwindigkeit des Herzens genau zu messen – eine entscheidende Voraussetzung für die ordnungsgemäße Diagnostik von Herzerkrankungen.

Unsere kardiologischen Leistungen in München:

  • EKG – Zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen und zur Überwachung des Herzrhythmus
  • Herzultraschall mit Dopplerultraschall – Um Herzklappenfehler und Funktionsstörungen des Herzens zu erkennen
  • Farbdoppler – Zur Visualisierung von Blutflüssen und Klappenfunktionen
  • Gewebedoppler – Exakte Messung der Herzgewebegeschwindigkeit, um versteckte Herzprobleme frühzeitig zu erkennen

So können wir HCM, DCM, RCM, und viele andere Herzerkrankungen sicher diagnostizieren und therapieren.

Die Tagestierklinik

Nicht immer ist es mit einer oder zwei Injektionen getan. Manchmal müssen Tiere eine Infusion erhalten oder intensivmedizinisch behandelt werden. Auch zur Abklärung eines Krankheitsbildes kann es notwendig sein, die Tiere stationär aufzunehmen. Dafür stehen uns mehrere Boxen zur Verfügung in denen die Tiere viel Platz haben, um sich zu bewegen. Unsere Tierärzten und TFA versorgen liebevoll Ihre Lieblinge.

Für Abklärungen und zur Therapie

Gerade, wenn wir schnell sein müssen, empfehlen wir die stationäre Aufnahme zur Abklärung. Nur dann können wir zum Einen die Tiere bereits symptomatisch behandeln, zum Anderen kann jeder notwendige Schritt unmittelbar dann erfolgen, wenn es notwendig ist oder sich eine passende Lücke ergibt. Hier nutzen wir unsere Möglichkeiten als Tagesklinik zu handeln.

Selbstverständlich können und müssen manche Patienten auch über Nacht behandelt werden. 

Anästhesie und Narkose

Sichere Narkose und Überwachung – Optimale Versorgung für Ihr Tier

Viele der Eingriffe und Operationen, die wir in unserer Tierarztpraxis in München durchführen, gehören zu den anspruchsvolleren und dauern oft mehrere Stunden. Um höchste Sicherheit während der Operation zu gewährleisten, ist eine zuverlässige und kontrollierte Narkose unerlässlich. Besonders bei komplexen Eingriffen an der Lunge – wie der Entfernung von Tumoren oder Thymomen – ist es erforderlich, dass die Tiere während der gesamten Operation kontrolliert beatmet werden.

Deshalb setzen wir in unserer Praxis auf Inhalationsnarkose für nahezu alle chirurgischen Eingriffe. Diese Narkoseform bietet eine exzellente Steuerbarkeit und eine hohe Sicherheit.

Darüber hinaus stellen wir sicher, dass während der gesamten Narkose eine kontinuierliche Überwachung durch speziell geschultes Personal erfolgt, das von einem maschinellen Narkosemonitoring unterstützt wird. So können wir die Sicherheit Ihres Tieres zu jeder Zeit gewährleisten.

  • Inhalationsnarkose mit Monitorüberwachung
  • hoher Narkosesicherheit durch unsere Beatmungseinheit und auch für Risikopatienten
  • Total Intravenöse Narkose (TIVA)
  • Leitungsanästhesien
  • Lokalanästhesie
  • fundierte Schmerztherapie

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns

Tierarzt München: Dr. Klaus Sommer

Telefon:   089 710 490 70
Fax:         089 710 490 72
Heiglhofstr. 1a in 81377 München

 

Sprechstunde mit Terminvereinbarung durchgehend:

Montag-Freitag:    8.00 Uhr – 18.30 Uhr
Dienstag:              8.00 Uhr – 19.30 Uhr
Samstag:               9.00 Uhr – 12.00 Uhr

Sie können uns auch eine Mail schicken an:
praxis@tierarzt-sommer.de

Kontakt zur Tierarztpraxis Dr. Sommer

Es fehlen Daten
Falscher Sicherheitscode
Upload Fehler
Versand Fehler
Vielen Dank
Unbekannter Fehler
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung). Alle Felder mit * gekennzeichnet sind Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.