Ein Kotelett, ein Knochen der Schweinshaxe oder Reste von Ente und Hähnchen – manche Tierhalter glauben, ihrem Hund etwas Gutes zu tun, wenn sie dem Vierbeiner einen Knochen geben. Doch Vorsicht: Die Verfütterung von Knochen kann lebensgefährlich sein.
Weiter lesenTag „Tierhaltung“
Buchtipp: Auszeit auf Augenhöhe
Als Geschenk zum Festtag oder einfach als Lektüre, um das eigene Hundewissen aufzufrischen: Das Buch „Auszeit auf Augenhöhe“ bietet interessanten Lesestoff, den man beim Spaziergang direkt umsetzen kann.
Weiter lesenErhöhtes Risiko zum Weihnachtsfest
Nicht immer endet die Spiellust von Katzen am Weihnachtsbaum glimpflich. Nicht immer bleibt es bei einem Chaos, das man mit einem Schmunzeln beseitigen könnte. Für Tiere sind scharfkantige Gegenstände und zerbrechliche Christbaumkugeln gefährlich. Sie können verschluckt werden oder die Samtpfoten äußerlich verletzen. Selbst Schoko-Anhänger mitsamt Stanniolpapier und Befestigungsdraht sind schon verschluckt worden.
Weiter lesenTief in die Augen schauen ist hilfreich!
Für Tierhalter von Meerschweinchen sollte es selbstverständlich sein, die Tiere wöchentlich zu kontrollieren. Besonders das Gewicht sollte geprüft werden, da bei den putzigen Tieren schnell die Grammzahl purzelt, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Zur Kontrolle gehört aber auch die Überprüfung der Augen.
Buchtipp: Einblick in die Spurensuche
Wer sich als Hundefreund bereits mit den Sparten des Trailens befasst hat oder schon ein „Such-Training“ mit seinem Hund besucht, wird das Buch „Spurensuche“ begeistern. Der Trainingsaufbau zu einem Nasenspezialisten muss nicht unbedingt das Ziel haben, dass der Vierbeiner ein professioneller Suchhund wird mit Einsatz in einer Rettungsstaffel. Ein Training im Hobbybereich dient der Auslastung des Familienhundes. Denn: „Nasenarbeit“ ist für jeden Hund ein spannendes Thema!
Falsches Laufrad kann Schmerzen verursachen
Vorsicht bei der Wahl des Laufrades: Hamster sind äußerst aktive Tiere – sie wühlen, buddeln und laufen. In einem artgerechten Hamstergehege, in dem der Hamster viel Platz (zirka zwei Quadratmeter) hat und abwechslungsreiche Beschäftigung, wird das Laufradzweitrangig.
Weiter lesenBuchtipp: Ideen für die Hamster-Welt
Damit der kleine putzige Kerl gesund bleibt, sollte er sich auf jeden Fall in seiner kleinen Welt wohl fühlen. Und dabei ist es nicht schwer, aus einem notdürftigen Hamsterheim ein Hamsterparadies zu zaubern.
Weiter lesenNach dem Urlaub ist ein Check ratsam!
Nach der Reisezeit hat man das eine oder andere Reisesouvenir im Gepäck – leider oft eines der unangenehmen Art: Parasiten, die der mitreisende Hund sich am Urlaubsort „eingefangen“ hat. So beispielsweise Leishmanien, winzige Einzeller, die von Sandmücken mit dem Stich übertragen werden. Und: Das größte Risiko gab es im September zur Hauptflugzeit der Sandmücken.
Weiter lesenPreisanpassung für tierärztliche Leistungen
Die Gebühren für tierärztliche Leistungen wurden durch eine „Änderung der Tierärztegebührenordnung“, einer Verordnung des Bundes, nach neun Jahren erstmals pauschal um 12 Prozent angepasst. § 4 der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) schreibt vor, dass eine Unterschreitung der einfachen Gebührensätze grundsätzlich nicht zulässig ist. Tierärtze sind daher gehalten, ihre Preise entsprechend anzupassen.
Weiter lesenHusten und Räuspern des Tieres ernst nehmen
Ob zur Unterstützung der Verdauung oder um zusätzliche Nährstoffe aufzunehmen – Katzen tun es regelmäßig, die meisten Hunde ab und zu: Grasfressen. Die Vierbeiner könnten sich dabei unbemerkt mit Lungenwürmern infizieren.
Weiter lesen