Nachgerechnet!
Variante 1:
Der eine Teil der Kollegen berechnet seinen Teil der Leistungen, wie die Probenentnahme, die Aufbereitung der Proben, den Versand ins Labor und die Auswertung dieser Fremdbefunde etc.
Variante 2:
Der andere Teil der Kollegen stellt neben den o.g Posten wie Probenentnahme, Bearbeitung der Proben, Versand und Auswertung von Fremdbefunden etc. zusätzlich die Laborkosten in Rechnung.
Wichtig ist mir:
Bisse: Schnell in die Praxis
Bei Kater Max entdeckte Frauchen eine winzige verklebte Stelle im Fell. Sie war leicht geschwollen. „Ihre schnelle Reaktion hat Schlimmeres verhindert“, lobt die Tierärztin die Tierhalterin, weil sie ihren Kater frühzeitig in die Praxis gebracht hat.
Weiter lesenFlöhe – worauf Sie unbedingt achten sollten
Bei Hundebesitzern sollten die Alarmglocken schrillen, wenn sie Flöhe im Fell ihrer vierbeinigen Lieblinge entdecken.
Weiter lesenSie wollen Medikamente für Ihr Tier beim Tierarzt kaufen? Das sollten Sie wissen!
Nachgedacht!
Wann dürfen Tierärzte Medikamente verkaufen?
Tierärzte dürfen gemäß Tierarzneimittelgesetz Tiermedikamente nur für Tiere verkaufen, die sie selbst und die sie regelmäßig untersucht haben. Ohne Ausnahme.
Wenn Sie also von einer Tierarztpraxis ein Medikament nicht oder nicht mehr bekommen, weil Sie dort überhaupt noch nie oder lange nicht mehr vorstellig waren, ist das sogar ein Qualitätsmerkmal!
Das heißt für Sie als Kunde nämlich nichts anderes als:
Weiter lesenHeim- und Kleintiere: Emotionale Magier
Ob im Seniorenheim, in der Schule oder im Krankenhaus: Aus immer mehr sozialen Einrichtungen sind tiergestützte Therapieansätze nicht mehr wegzudenken. Umfangreiche Studien belegen die vielfältigen positiven Auswirkungen der Heimtiere auf kranke Seelen und kranke Körper.
Weiter lesenBuchtipp: Gesunde Fellknäuel
Wie äußern sich Herzerkrankungen beim Meerschweinchen, was versteht man unter Tympanie und wie wirkt man Lippengrind entgegen?
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Nachbarskater beißt zu!
Es ist nicht zu glauben: Ich bin doch ein friedlicher Kerl! Streit suche ich doch gar nicht. Schließlich war ich auch bereit, mich im zarten Alter kastrieren zu lassen. Biss-Attacken kenne ich gar nicht. Und jetzt das!
Weiter lesenGutes DVT – Schlechtes DVT – Wie erkenne ich den Unterschied ?
Liebe Heimtierbesitzer – wir müssen reden!
Wie viele wissen, ist einer der wichtigsten diagnostischen Schritte in der Beurteilung von Zähnen beim kleinen Heimtier die Bildgebung. Initial sollten, die viel empfohlenen, gut gelagerte und belichtete Röntgenbilder erstellt werden. Röntgen, weil es überall verfügbar ist. Wenn dort Auffälligkeiten sind, die weiter abgeklärt werden müssen, folgen weitere intraorale Aufnahmen oder eben gute HDCT oder DVT- Aufnahmen.
Weiter lesenBei Raufereien unter Hunden: Tierärztlicher Check ratsam
Sommerliche Temperaturen, schönes Wetter im Frühjahr: Mehr als sonst suchen Hundefreunde mit ihren Vierbeinern erholsame Gebiete auf, um die Natur zu genießen. Dabei treffen fremde Hunde aufeinander. Oftmals regeln freilaufende Hunde einen Konflikt schmerzfrei. Doch manchmal kommt es zu einer Beißerei.
Weiter lesenKatzenhaltung und Schwangerschaft
Nicht selten soll die bisher geliebte Mieze ausziehen, wenn sich ein Baby ankündigt. Grund dafür ist die Angst vor der Krankheit Toxoplasmose, denn bei einer Infektion während der Schwangerschaft kann es zu Schädigungen des Fötus kommen. Sorgen sind aber in der Regel unnötig, denn Katzen spielen bei der Übertragung der Toxoplasmose nicht die wichtigste Rolle.
Weiter lesen