Sommerliche Temperaturen, schönes Wetter im Frühjahr: Mehr als sonst suchen Hundefreunde mit ihren Vierbeinern erholsame Gebiete auf, um die Natur zu genießen. Dabei treffen fremde Hunde aufeinander. Oftmals regeln freilaufende Hunde einen Konflikt schmerzfrei. Doch manchmal kommt es zu einer Beißerei.
Weiter lesenNews & Wissenswertes
Katzenhaltung und Schwangerschaft
Nicht selten soll die bisher geliebte Mieze ausziehen, wenn sich ein Baby ankündigt. Grund dafür ist die Angst vor der Krankheit Toxoplasmose, denn bei einer Infektion während der Schwangerschaft kann es zu Schädigungen des Fötus kommen. Sorgen sind aber in der Regel unnötig, denn Katzen spielen bei der Übertragung der Toxoplasmose nicht die wichtigste Rolle.
Weiter lesenWenn das Kaninchen sein Verhalten verändert …
Pauline, das Kaninchenweibchen, verhält sich seltsam: Meist trägt es Heu umher, ist unruhig und knurrt zuweilen. Sogar mit ihren Artgenossen versteht Pauline sich nicht mehr so gut wie bisher: Sie vertreibt sie vom Futternapf, zeigt sich auffallend ungesellig.
Weiter lesenBuchtipp: Gut informiert!
Wie verhält man sich richtig, wenn der eigene Hund in einen Unfall verwickelt ist? Was passiert bei einer Scheidung? Gibt es Unterhalt für den gemeinsamen Hund? Kann man ein Besuchsrecht für den gemeinsamen Hund einfordern?
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Eindeutige Ansage
Da Frauchen seit kurzem einen Hund im Hause hat, habe ich wichtige Beobachtungen gemacht. Hier meine erste Analyse: Hunde sollen gewisse Regeln lernen. Während die Körpersprache des Hundes meist eindeutig ist (freches Grinsen, Ignorieren von Lock-rufen), verzettelt der Mensch sich häufig in zu langen Wortketten.
Weiter lesenXylitol in vielen Produkten: Gefahr bei Leckereien
Schokolade, Rosinen, Macadamia-Nüsse: In der Regel haben Tierbesitzer sofort auf dem Schirm, dass diese Dinge nicht ins Hundemaul gehören und je nach Menge Vergiftungen mit sich bringen können. Doch erstaunlicherweise ist Xylit, der populäre, Kalorien einsparende Birkenzucker, so gar nicht im Gedächtnis der Hundebesitzer – dabei ist er bereits in kleinen Mengen giftig für Hunde.
Weiter lesenSaison-Eröffnung der Krabbeltiere
Bereits ab einer Außentemperatur von sieben Grad verlassen Zecken die schützende Laubschicht und lauern im Gras und Gebüsch auf einen warmblütigen Wirt. Und je wärmer es wird, desto agiler werden die achtbeinigen Blutsauger… Darum sollten Hundehalter spätestens jetzt auf einen wirksamen Parasitenschutz setzen.
Weiter lesenFellige Zwerge können sich anstecken
Meerschweinchen können sich bei ihrem Menschen anstecken, wenn er eine Streptokokken Infektion (z.B. eine Mandelentzündung) hat. Auch eine Erkältung, die durch Bakterien ausgelöst wurde, kann für die kleinen putzigen Tiere ansteckend sein.
Weiter lesenBuchtipp: Gelassen Gassi gehen
„Nie mehr Stress beim Hundespaziergang“ – das jedenfalls verspricht das Buch von Kristina Ziemer-Falke und Jörg Ziemer. Die beiden Hundetrainer bieten gezielte Übungen an, wie man mit seinem Hund Alltagssituationen bewältigen kann.
Weiter lesenCooler Kick-Sprung!
Menschen sind zwar nicht so clever wie wir, aber sie haben schon ein paar coole Sachen drauf. Klassiker sind natürlich, problemlos den Kühlschrank zu öffnen oder eben Katzenfutterdosen. Über den Vorteil eines Daumens haben sich schon ganz andere Literaten als ich ausgelassen.
Weiter lesen