Der Kreuzbandriss beim Hund ist einer der verbreitetsten Vorfälle in der orthopädischen Chirurgie. Aber auch Katzen können davon betroffen sein. Temporäre Lahmheiten, Schwierigkeiten beim Aufstehen und Humpeln des Tieres sind Symptome für einen Kreuzbandriss.
Weiter lesenNews & Wissenswertes
Wenn es kälter wird: Hundemantel, ja oder nein?
Lange durften Mensch und Tier die milden Temperaturen in diesem Jahr genießen, jetzt kündigt sich der Winter mit dem Herbst an. Die Jacken werden dicker, auch Pullis kommen wieder zum Einsatz. Wir schützen uns vor Kälte und Nässe, wenn wir das Haus verlassen. Doch was ist mit unseren Hunden?
Weiter lesenSchnupfen wird schnell zum Notfall
Die kleinen Gefährten sind wahre Meister im Verstecken ihrer Krankheiten. Das macht es für den Tierhalter äußerst schwierig, schnell zu erkennen, ob mit dem Meerschweinchen etwas nicht stimmt.
Weiter lesenBuchtipp: Katzenprobleme
„Katzenprobleme“ nennen es die Menschen, wobei es oftmals „Menschenprobleme“ sind: Denn für die Katze gehört es zum normalen Verhalten, die Tapete zu zerfetzen, tote Mäuse auf die Fußmatte zu legen oder Angriffe aus dem Hinterhalt zu planen.
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Elvis im Relax-Modus
Was der Sommer uns Tieren immer alles zu bieten hatte: Summende Insekten, pflanzenfrische Sommerdüfte, stark duftende Markierungen der tierischen Nachbarn, Eis- Joghurt an heißen Tagen….aber jetzt ist es vorbei.
Weiter lesenVerstopfung der Analbeutel: Erkennen Sie kleine Anzeichen!
Der Rüde Jeffrey nagt seit einigen Tagen an seiner Rute. Offensichtlich wird er von einem lästigen Juckreiz geplagt. Der Tierarzt stellt fest, dass seine Analbeutel verstopft sind – ein Problem, das unter allen Hunderassen verbreitet ist, besonders kleinere Hunde und übergewichtige Katzen sind anfällig.
Weiter lesenHunger bei Gewichtsverlust? Überprüfung notwendig!
„Meiner hat ständig Hunger“, scherzt ein Hundehalter. Bei manchen Hunden kann das nur eine Marotte sein. Aber: Sollte tatsächlich ein Hund durchweg hungrig erscheinen, bei gleichzeitigem Abmagern, könnte hier eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) zugrunde liegen.
Weiter lesenGut behandelbar, aber ansteckend
Speziell bei Meerschweinchen gibt es einige Erreger, die beim Tier Erkrankungen hervorrufen und gleichzeitig für den Menschen ansteckend sind (Zoonosen). Dazu gehört die Trichophytie.
Weiter lesenBuchtipp: Vertrauen
Das gegenseitige Vertrauen zwischen Mensch und Hund wächst stetig. Der Hund ist jederzeit ansprechbar und folgt seinem Menschen gern: Ist es ein Wunsch? Ein Traum? Oder kann es real umsetzbar sein? Hundexpertin Anne Krüger-Degener würde diese Frage eindeutig mit Ja beantworten.
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Helikopter-Dame
Also Katzen sind ja speziell, sagt man. Ich finde, dass wir ganz normal reagieren, nur sind Zweibeiner nicht immer in der Lage, das alles gut zu interpretieren. Wir sind eben Freigeister und nichts für Helikopter-Leute oder Kontrolllettis. Ein Beispiel?
Weiter lesen