Dr. Sommer Tierarztpraxis

Tiere empfinden wie Menschen.
Freud und Schmerz, Glück und Unglück.

Charles Darwin

Herzlich Willkommen !

Seit April 2003 besteht die Tierärztliche Praxis Dr. Klaus Sommer, Fachtierarzt für Kleintiere in München Großhadern. Unsere große Leidenschaft ist die tierärztliche Betreuung der Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und kleinen Heimtiere in München.

In unserer  rein inhabergeführten Praxis kombinieren wir die Vorteile einer Tierarztpraxis mit den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten einer Tierklinik:

Bei uns finden Sie stets einen erfahrenen Tierarzt als festen Ansprechpartner für Ihr Tier, der Sie und Ihren Liebling gut kennt.
Gleichzeitig besitzen wir in der Praxis diagnostische Möglichkeiten wie z. B. Endoskopie, Computertomographie (CT), Sofortlabor, Ultraschall und Herzultraschall. Alle
Operationen führen wir in schonender Inhalationsnarkose durch.

Komplizierte Fälle besprechen und behandeln wir immer als Tierärzteteam. Dieses besteht aus fünf erfahrenen Tierärzten. Dazu gehören sieben Tiermedizinischen Fachangestellte und eine Tierphysiotherapeutin.

So gewährleisten wir für unsere Patienten eine sehr gute tierärztliche Versorgung auf dem Niveau einer Tierklinik. Zusätzlich pflegen wir die persönliche und freundliche Atmosphäre einer Tierarztpraxis.
Ausserhalb unserer durchgehenden Sprechzeiten können Sie unsere Tierärzte im Notfall telefonisch erreichen.

Wir verstehen uns in unserer Kleintierpraxis in Großhadern als regelmäßiger Ansprechpartner für alle tierärztlichen Fragen und in sehr vielen Fällen auch als Alternative zu einer Tierklinik.

Wir freuen uns auf Sie und Ihren Liebling!

Dr. Klaus Sommer und das gesamte Team

Unser Team für Sie und Ihren Liebling

  • Dr. med. vet.
    Klaus Sommer


    Fachtierarzt für Kleintiere
    GPCert (SAS)
    VitaE-Mail
  • Dr. med. vet.
    Michaela Stahl


    Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere
    GPCERT (SAM)
    Vita
  • Dr. med. vet.
    Axel Mederle


    Tierarzt
    Cand. GPCERT (SAS)
    Vita
  • Theresa Häußler


    Assistenztierärztin
    in Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere
    Vita
  • Greta Nachbar


    Tierärztin
    in Weiterbildung zur Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere
    Vita
  • Dr. med. vet.
    Nadine Quick


    Tierärztin
    Kardiologie
    Vita
  • Dr. med. vet.
    Daniela Mayer


    Fachtierärztin für Kleintiere
    Vita
  • Ulrike Harzer


    Selbstständige Tierphysiotherapeutin
    Vita
  • Corinne Leiner


    Tiermedizinische Fachangestellte
    Teamleitung
    Zusatzqualifikation für Kleintieranästhesie
    Recover Rescuer BLS&ALS
    Vita
  • Ina Fuchs


    Tiermedizinische Fachangestellte
    Teamleitung
    Vita
  • Sandra Landkammer


    Tiermedizinische Fachangestellte
    Praxisorganisation
    Vita
  • Patricia Florack


    Tiermedizinische Fachangestellte
    Praxisorganisation
    Vita
  • Marion Zimmerer


    Tiermedizinische Fachangestellte
    Vita
  • Sabrina Reitinger


    Tiermedizinische Fachangestellte
    Vita
  • Kira Pohl


    Tiermedizinische Fachangestellte
    Vita
  • Sandra Kreil


    Tiermedizinische Fachangestellte
    Vita
  • Melanie Jesse


    Tiermedizinische Fachangestellte
    Vita
  • Selina Vetter


    Auszubildende
    Vita

Sprechstunde mit Terminvereinbarung – durchgehend geöffnet

Montag-Freitag: 8.00 Uhr – 18.30 Uhr | Dienstag: 8.00 Uhr – 19:30 Uhr | Samstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

Preise und Zahlungsmöglichkeiten

Preise nach der GOT

Für die Tierärzte in ganz Deutschland gilt die sogenannte GOT, die Gebührenordnung für Tierärzte in der Fassung vom 19. Juli 2017, zuletzt geändert in der Novelle vom 10.2.2020. Darin wird zwischen Grundleistungen (z.B. Allgemeine Untersuchung) und Zusatzleistungen unterschieden (z.B. Operationen). Dabei kann der Tierarzt frei zwischen dem einfachen und dem dreifachen Satz wählen, entsprechend dem entstandenen Aufwand und dem Schwierigkeitsgrad. Zusätzlich werden Materialkosten (z.B. Nahtmaterial, Skalpelle, Implantate) berechnet. Auf die Preise in er GOT werden zusätzlich aktuell 19% Mehrwertsteuer berechnet.
Im Notdienst wird eine Notdienstpauschale von 50 EUR erhoben und der Gebührenrahmen erweitert sich bis zum 4fach Satz der GOT (Novelle der GOT vom Feb.2020). (Notdienst-GOT)
In unserer Praxis akzeptieren wir Bar-Zahlung & Zahlung mit EC-Karte mit PIN. Für die Möglichkeit einer Ratenzahlung gelten bestimmte Voraussetzungen

Preise für Medikamente

Bei Medikamenten wird unterschieden zwischen den angewandten Medikamenten und den abgegebenen Medikamenten. Die Preisberechnung erfolgt nach der sog. Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) in der zuletzt gültigen Fassung. Um Ihnen einen Überblick über die erbrachten Leistungen, angewandeten und abgegebenen Medikamentenkosten zu geben, überreichen wir Ihnen gerne nach jeder Behandlung eine detaillierte Quittung bei Begleichung der Kosten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte offen an unser Team. Wir werden Ihnen die Beträge gerne erklären.