Hauterkrankungen bei Meerschweinchen und Kaninchen - Ursache, Symptome und Behandlung

Kaninchen und Meerschweinchen können wie Hunde und Katzen auch an einer ganzen Palette von Hauterkrankungen leiden: Vom Pilzbefall über Parasiten wie Milben bis hin zu einer hormonellen Erkrankung. Als Besitzer bemerken sie evtl. Fellverlust, übermäßige Schuppen, Juckreiz oder gar Hautwunden. Bemerken Sie solche Veränderungen, sollten Sie für eine gezielte Therapie umgehend den Tierarzt aufsuchen. Manche Erkrankungen sind auch auf den Menschen übertragbar. Oftmals machen auch die Fußsohlen Probleme. Bei einer sog. „Pododermatitis“ entzünden sich die Pfotenunterseiten bis hin zu heftigen Abszessen. Diese sind leider oftmals schwer und langwierig in der Behandlung. Zu Vermeidung solch einer Entzündung, sollten Sie auf verschiedene Dinge achten: Eine weiche/dick gepolsterte Einstreu des Käfigs, Vermeidung von Übergewicht und eine korrekte Krallenlänge, da ein zu hohes Gewicht oder zu lange Krallen führen zu einer Überlastung der Ballen führt.

Übersicht Krankheiten bei Meerschweinchen und Kaninchen