Wer derzeit einen süßen, kleinen Welpen an seiner Seite hat, sollte bei Spaziergängen immer daran denken, dass es keinen generellen Welpenschutz gibt. Fremde Artgenossen zeigen sich meist tolerant, können sich aber auch von dem kleinen Vierbeiner belästigt fühlen und ihn mit Kneifen oder sogar Beißen maßregeln wollen. Das bedeutet: Der Kleine hat gegenüber fremden Hunden keinen „Freifahrtschein“.
Weiter lesenSeptember 2025
Tägliche Kontrolle des Fells ist entscheidend
Besonders bei Kaninchen in der Außenhaltung kann es im Sommer passieren, dass das Gehege von Maden befallen wird – ein häufiges Problem in der warmen Jahreszeit. Schmeißfliegen, Goldfliegen und andere Fliegenarten legen ihre Eier am Kaninchen ab, vorwiegend am After, an verkoteten Stellen oder an kleinen Hautverletzungen der Tiere. Tierfreunde sollten deshalb gerade in den warmen bis heißen Monaten ihre Kaninchen täglich auf Maden kontrollieren. In nur wenigen Stunden bis Tagen schlüpfen die Maden aus ihren Eiern, fressen sich tief in die Haut und können große gesundheitliche Schäden anrichten. Bei täglicher Kontrolle erkennt man die kleinen weißen Fliegeneier auf der Haut des Tieres, und später treten die Maden als kleine weiße Würmer auf.
Weiter lesen