Das Kosten-Nutzen-Dilemma und unsere Lösung für Sie!
Dentalröntgen
Computertomographie (CT)
High-Definition- Computertomographie (HDCT)
Digitale Volumentomographie (DVT)
ConeBeamTomographe (CBT)
Das Zahnröntgen verfügt über einen besonders kleinen Focus und die Filme sind sehr feinzeichnend. Details werden sehr gut abgebildet.
Das Problem: 3-dimensionale Strukturen werden auf einen 2dimensionalen Film projiziert. Überlagerungen sind daher normal und erschweren die Interpretation.
Der Vorteil: Röntgen geht einigermaßen schnell und ist im Vergleich zum HDCT/DVT/CBT preislich wesentlich günstiger
DVT und CBT sind lediglich unterschiedliche Bezeichungen für das gleiche Verfahren:
Der Kopf und die Zähne werden wie in einem CT untersucht und 3 dimensional dargestellt. Die Auflösung ist geräteabhänging und liegt in der Regel bei ca 0,2mm.
Unser HDCT verfügt über die gleiche Bauform, die Leistung iet ewas höher und die Auflösung geht bis 0,09mm.
Der Vorteil: die sehr hohe Auflösung ermöglicht eine genaue und überlagerungsfreie Darstellung in allen Ebenen und Schnittebenen
Der Nachteil: Der technische Aufwand ist hoch und die Auswertung aufwändig. Bei Katzen ist die Darstellung der unterschiedlichen Wurzelerkrankungen ausgesprochen schwierig.
Monitorüberwachung, Inhalationsnarkose, Narkosesicherheit – Was zu einer guten Narkose in der Tiermedizin gehört
Dazu gehören viele Dinge wie eine Inhlatationsnarkose, Monitorüberwachung der Narkose, Schmerzkontrolle etc.
GOT – Überarbeitung steht vor der Türe
"Ich glaube den Tierärzten geht es nur ums Geld!"
Diesen oder ähnliche Sätze liest und hört man immer wieder von Seiten der Tierbesitzer in diversen Bewertungen von Tierärzten und Tierkliniken, wenn die Rechnung des Tierarztes eine, in den Augen der Besitzer, vielleicht unangenehme Höhe erreicht hat.
Eines vorweg:
Ja, es geht den Tierärzten ums Geld!
"Tierarzt" und "Tierärztin" ist wie "Tiermedizinische Fachangestellte" und "Tiermedizinischer Fachangestellter" ein Beruf und kein Hobby. Die niedergelassenen und angestellten Tierärzte und die TFA üben diesen Beruf aus, um damit Ihren Lebensunterhalt zu verdienen, ihre Familien zu ernähren und ihre Kinder großzuziehen.
Diese Menschen haben genau die gleichen Wünsche und Bedürftnisse, wie jeder andere Mensch - wie Sie selbst- auch.
Da gibt es keinen Unterschied!
Aber was ist tatsächlich dran an den hohen Kosten, die die Tierärzte den Kunden "aufbürden" ?
Das Thema ist vielfältig und muss aus vielen verschiedenen Richtungen betrachtet werden. Dazu gehören Lohnentwicklungen der Mitarbeiter, der aktuelle Fachkräftemangel bein Tierärzten und TFA,die Weiterentwicklung der tiermedizinischen Möglichkeiten, Steigerung der Lebenshaltungskosten, eine Gebührenordnung, die aus dem Jahr 2017 ist und vieles mehr.
Einen Punkt möchte ich heute speziell herausgreifen und Ihnen vor Augen führen, denn er ist so objektiv wie irgendmöglich, nämlich aus dem BMEL, erarbeitet worden. Das Ergebnis vermochte nicht nur die Tierärzte , sondern wird auch die Besitzer erstaunen.
Hilfe für die Tiere Ukrainischer Kriegs-Flüchtlinge – Wir sind dabei!
Investoren in der Tiermedizin – Der Knochen hat eine Wahl
Ist der Tierärztliche Notdienst zunehmend vor dem AUS? – Der Beginn der Triage in der Tiermedizin!
Liebe Tierbesitzer!
Heute erreichte mich die email einer Klinik, in der die Inhaber angekündigt haben, dass der Notdienst nur noch unter bestimmten Bedingungen erfolgen und weiter aufrechterhalten werden kann:
Echte lebensbedrohliche Notfälle werden versorgt, nicht notwendige Behandlungen abgewiesen.
Jeder Patient muss mit langen Wartezeiten rechnen, selbst wenn er im Notdienst mit seinem erkrankten Tier bereits in der Klinik vor Ort ist.
Es erfolgt keine automatische, schriftliche Rücküberweisung an den Haustierarzt bei ambulanten Behandlungen - eine detaillierte Quittung als Behandlungsnachweis muss reichen!
Und ich muss sagen: Die Kollegen haben völlig RECHT!
Warum ist das so? Was könnte man verbessern?
Not one mor Vet! #NOMV – was heisst das!
N O M V ! Not one more Vet!
Wir suchen ab März einen Tierärztlichen Allrounder (m/w/d) für die Sprechstunde
In unserer unabhängigen und inhabergeführten Praxis leben wir unseren Beruf mit Leidenschaft, Herz und tiermedizinischen Sachverstand. Deswegen gibt es keine Umsatzvorgaben oder betriebswirtschaftlich motivierten Ziele. Wir gehören bewusst zu keiner der investorengeführten Ketten!
Unser Tierärzteteam wollen wir qualifiziert erweitern! Daher suchen wir einen tierärztlichen Teamplayer (m/w/d) mit breiter Berufserfahrung für unsere Kleintierpraxis in München!
Wer stellt sich mit uns den Fragen des Alltags der Sprechstunde?
Sie haben eine Idee zu diesen Patienten?
Routine-Screening_1.Teil, Routine-Screening_2.Teil.
Sehr gut! Die genaue Stellenausschreibung gibt es hier: Tierarzt nach München gesucht
Stellenausschreibung für Tiermedizinische Fachangestellte (TMFA)
Unser TFA - T_e_a_m hat Lücken!
Wir suchen dringend Unterstützung für unsere Vollzeit -TFA´s.
Wer sind wir?
Wir sind ein bunter Haufen "Gummibärchen" in den verschiendensten Farben!
Uns eint die Einstellung, dass die Arbeit Spaß machen muss und wir arbeiten genauso gerne miteinander, wie wir miteinander fröhlich regelmäßig feiern oder gemütlich zusammensitzen. Persönliche Wertschätzung ist uns sehr wichtig. Wir arbeiten als TFA´s sehr selbständig und unser Chef verlässt sich auf unsere Arbeit. Dadurch erhalten wir Einblicke , die anderen TFA´s in anderen Praxen verwehrt bleiben. Hinzu kommt, dass wir fast soviele Arbeitszeitmodelle, wie Mitarbeiter haben.
Wen suchen wir?
Du bist ausgebildete TMFA/TFA ? Perfekt - Das reicht für den Anfang schon!
Um ein "Gummibärchen" in unserem Team zu werden solltest Du vor allen Dingen fröhlich, freundlich, teamfähig und teamorientiert sein. Viel Spaß an einer sehr abwechlungsreichen Arbeit haben. Es sollte Dir Freude machen anspruchsvolle Fälle mit zu bearbeiten. Du lernst gerne Neues. Dennoch musst Du bei uns keine Angst vor Fehlern haben! Du machst lieber immer wieder mal einen neuen Fehler, als stillzustehen!
Was bieten wir?
Einen Chef, der nett und freundlich ist.
Ein Gehalt, das nach der Probezeit fast immer deutlich übertariflich bezahlt wird.
Wir erhalten Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld sowie Leistungszulagen. Dieses Jahr zahlt unser Chef auch eine Corona-Prämie an alle Mitarbeiter aus.
Einen Arbeitsplatz mit vielen spannenden (und auch abgefahrenen) Fällen in einer Praxis, die wie eine Klinik ist - nur mit netten Kunden und meist pünktlichem Feierabend :-D
Die Stelle umfasst 40 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit wird elektronisch erfasst. Der Chef und wir überprüfen die Stempelzeiten gemeinsam. Wenn wir dann zum Jahresende abrechnen, haben viele von uns Minusstunden. Die lässt unser Chef zum 31.12. ersatzlos verfallen.
Silvester, Weihnachten, Ostern und Pfingsten ist die Praxis immer geschlossen.
Wir haben keinen Nachtdienst und Samstag vormittag nur alle 3 Wochen für ca.3 Stunden.
Kurz gesagt:
Wir bieten einen Arbeitsplatz, an dem es endlich wieder Spaß und Freude macht TMFA zu sein.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Hier geht´s zum Bewerbungs-Formular
Corinne, Ina, Sandra, Sabrina, Sandra, Marie, Marion, Patrizia (und die Tierärzte Dr. Sommer, Michi, Moni, Silvia)
Wir haben unsere Tierarztpraxis am Karsamstag geöffnet
Sprechstundenankündigung für Ostern
In der Corona Krise müssen wir alle zusammenhelfen und ein paar Dinge anders machen, als wir es all die Jahre davor gewohnt waren.
Raus aus der Komfortzone !
Deswegen haben wir dieses Jahr am Karsamstag, 11.4.2020, für eine Notfallsprechstunde mit veränderten Sprechzeiten die Praxis geöffnet.
Weiter lesen