Bei Kater Max entdeckte Frauchen eine winzige verklebte Stelle im Fell. Sie war leicht geschwollen. „Ihre schnelle Reaktion hat Schlimmeres verhindert“, lobt die Tierärztin die Tierhalterin, weil sie ihren Kater frühzeitig in die Praxis gebracht hat.
Weiter lesenNews & Wissenswertes 2023
Flöhe – worauf Sie unbedingt achten sollten
Bei Hundebesitzern sollten die Alarmglocken schrillen, wenn sie Flöhe im Fell ihrer vierbeinigen Lieblinge entdecken.
Weiter lesenHeim- und Kleintiere: Emotionale Magier
Ob im Seniorenheim, in der Schule oder im Krankenhaus: Aus immer mehr sozialen Einrichtungen sind tiergestützte Therapieansätze nicht mehr wegzudenken. Umfangreiche Studien belegen die vielfältigen positiven Auswirkungen der Heimtiere auf kranke Seelen und kranke Körper.
Weiter lesenBuchtipp: Gesunde Fellknäuel
Wie äußern sich Herzerkrankungen beim Meerschweinchen, was versteht man unter Tympanie und wie wirkt man Lippengrind entgegen?
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Nachbarskater beißt zu!
Es ist nicht zu glauben: Ich bin doch ein friedlicher Kerl! Streit suche ich doch gar nicht. Schließlich war ich auch bereit, mich im zarten Alter kastrieren zu lassen. Biss-Attacken kenne ich gar nicht. Und jetzt das!
Weiter lesenBei Raufereien unter Hunden: Tierärztlicher Check ratsam
Sommerliche Temperaturen, schönes Wetter im Frühjahr: Mehr als sonst suchen Hundefreunde mit ihren Vierbeinern erholsame Gebiete auf, um die Natur zu genießen. Dabei treffen fremde Hunde aufeinander. Oftmals regeln freilaufende Hunde einen Konflikt schmerzfrei. Doch manchmal kommt es zu einer Beißerei.
Weiter lesenKatzenhaltung und Schwangerschaft
Nicht selten soll die bisher geliebte Mieze ausziehen, wenn sich ein Baby ankündigt. Grund dafür ist die Angst vor der Krankheit Toxoplasmose, denn bei einer Infektion während der Schwangerschaft kann es zu Schädigungen des Fötus kommen. Sorgen sind aber in der Regel unnötig, denn Katzen spielen bei der Übertragung der Toxoplasmose nicht die wichtigste Rolle.
Weiter lesenWenn das Kaninchen sein Verhalten verändert …
Pauline, das Kaninchenweibchen, verhält sich seltsam: Meist trägt es Heu umher, ist unruhig und knurrt zuweilen. Sogar mit ihren Artgenossen versteht Pauline sich nicht mehr so gut wie bisher: Sie vertreibt sie vom Futternapf, zeigt sich auffallend ungesellig.
Weiter lesenBuchtipp: Gut informiert!
Wie verhält man sich richtig, wenn der eigene Hund in einen Unfall verwickelt ist? Was passiert bei einer Scheidung? Gibt es Unterhalt für den gemeinsamen Hund? Kann man ein Besuchsrecht für den gemeinsamen Hund einfordern?
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Eindeutige Ansage
Da Frauchen seit kurzem einen Hund im Hause hat, habe ich wichtige Beobachtungen gemacht. Hier meine erste Analyse: Hunde sollen gewisse Regeln lernen. Während die Körpersprache des Hundes meist eindeutig ist (freches Grinsen, Ignorieren von Lock-rufen), verzettelt der Mensch sich häufig in zu langen Wortketten.
Weiter lesen