Als Geschenk zum Festtag oder einfach als Lektüre, um das eigene Hundewissen aufzufrischen: Das Buch „Auszeit auf Augenhöhe“ bietet interessanten Lesestoff, den man beim Spaziergang direkt umsetzen kann.
Weiter lesenTag „Buchtipp“
Buchtipp: Einblick in die Spurensuche
Wer sich als Hundefreund bereits mit den Sparten des Trailens befasst hat oder schon ein „Such-Training“ mit seinem Hund besucht, wird das Buch „Spurensuche“ begeistern. Der Trainingsaufbau zu einem Nasenspezialisten muss nicht unbedingt das Ziel haben, dass der Vierbeiner ein professioneller Suchhund wird mit Einsatz in einer Rettungsstaffel. Ein Training im Hobbybereich dient der Auslastung des Familienhundes. Denn: „Nasenarbeit“ ist für jeden Hund ein spannendes Thema!
Buchtipp: Ideen für die Hamster-Welt
Damit der kleine putzige Kerl gesund bleibt, sollte er sich auf jeden Fall in seiner kleinen Welt wohl fühlen. Und dabei ist es nicht schwer, aus einem notdürftigen Hamsterheim ein Hamsterparadies zu zaubern.
Weiter lesenBuchtipp: Genauer hingeschaut!
„Mann, ist mir mulmig“ – mit ansprechenden Überschriften und wissenswerten Erklärungen erläutert die Autorin 180 Abbbildungen zur Körpersprache der Katze. Anhand der gelungenen Fotos lässt sich erkennen, wie vielfältig und offenkundig die Körpersprache der Katze ihren Artgenossen und ihrem Tierhalter gegenüber sein kann. Hierbei wird auch die Individualität der Katze unterstrichen.
Weiter lesenBuchtipp: Naturnah und artgerecht
Kulleraugen, eine vorwitzige Nase und eine große Portion Neugier – Meerschweinchen sind unwiderstehlich. Linda Maria Koldau beantwortet in ihrem Ratgeber alle wichtigen Fragen rund um die Tiere: von unterschiedlichen Rassen über Innen- und Außengehege, Beschäftigungsmöglichkeiten und artgerechte Fütterung bis hin zu Verhalten, Gesundheit und dem Umgang mit älteren Tieren. Fotos, persönliche Berichte von Experten und spannende Reportagen vermitteln viel zusätzliches Wissen.
Weiter lesenBuchtipp: Spezielle Tipps für Senioren
Viele Menschen haben erst im Alter Zeit für einen Hund. Allen, die sich unsicher sind, ob sie einem Hund körperlich noch gewachsen sind, kann dieser Ratgeber helfen.
Weiter lesenBuchtipp: Blitzrezepte für Katzen-Snacks
Es sind wahre „Blitzrezepte“ für selbst gemachte Katzensnacks: gelingen ratzfatz, sind einfach und die Chancen sind groß, dass die Katze drauf steht! Ob Katzenkekse, Katzenleckerlis oder frische Verwöhnsnacks: das passende Rezept für Ihre Katze ist bestimmt dabei.
Buchtipp: Freiraum und Grenzen
Hunde erfolgreich führen, ganz ohne Leckerchen und klassische Konditionierung – geht das? Es geht! Ursula Löckenhoffs „Dogwalk-Konzept“ bietet dafür eine einzigartige Möglichkeit: Während eines Spaziergangs arbeitet sie im Wechselspiel von Freiraum geben und Grenzen setzen, also von Führung an der Leine und kontrolliertem Freilauf, Aktivität und Entspannung. Wichtig sind eine klare Körpersprache, wiederkehrende Rituale.
Weiter lesenBuchtipp: Hundetraining ohne Worte
Hundeerziehung ohne Worte - geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Die hauptberufliche Hundetrainerin Liane Rauch zeigt, dass es möglich ist und Training ohne Worte sogar von Vorteil sein kann.
Weiter lesenBuchtipp: Abwechslung im Katzenalltag
Ein Nickerchen auf dem Sofa, ein Thunfisch-Häppchen aus dem Futternapf, Krallen wetzen am Kratzbaum – und zu guter Letzt wieder ein Päuschen auf dem Sofa. Der Alltag einer Wohnungskatze kann ganz schön öde sein. Dabei sind Katzen leicht zu begeistern, denn in ihnen schlummern richtige Spielkinder.
Weiter lesen