Diese Frage hören wir immer wieder – mal freundlich-neugierig, mal verständlich frustriert. Wer eine Tierkrankenversicherung abschließt, erwartet auch Unterstützung, wenn das Tier krank wird. Doch manchmal zahlt die Versicherung nicht. Warum?
Weiter lesenNews
Kaninchen-Erkrankung: Erkennen, behandeln lassen
Kaninchen regelmäßig wiegen – das muss für Tierfreunde selbstverständlich sein. Denn oft ist ein Gewichtsverlust der Hinweis auf eine Erkrankung. Zum Beispiel kündigt sich so die Kokzidiose an, die manchmal auch starken Durchfall verursachen kann.
Weiter lesenBluthochdruck bei Katzen: Symptom für eine Erkrankung
Auch Hunde und Katzen leiden unter Blutdruckveränderungen. Wie beim Menschen können zu hoher (Hypertonie) oder zu niedriger Blutdruck (Hypotonie) auftreten. Beides kann lange unerkannt bleiben und ist gefährlich fürs Tier. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnose wichtig.
Weiter lesenDasVet.net – Die Grundlagen
Was ist DasVet.net?
DasVet.net ist ein freies und unabhängiges Kommunikationsforum für
-
angestellte Tierärzte,
-
Praxis- und Klinikinhaber
Wir verbinden Tierärzte, und Tiermedizinische Studenten! Unabhängig und dauerhaftt! DasVet.net hostet kostenlos das Mitgliederforum der „Gesellschaft für freie Tiermedizin e.V.“
Welche Möglichkeiten bietet DasVet.net?
Auf unserer Kommunikationsplattform richten wir verschiedene Gruppen ein:
- Tierärzteforum – alle Tierärzte, die eine Approbation nachweisen können, können hier Mitglied werden
- Inhaberforum – alle Tierärzte, die als Inhaber eine eigene Praxis führen, können hier zusäztlich Mitglied werden. Ein Nachweis der Selbsständigkeit ist notwendig. Inhaber können zusätzlich Mitglied im Tierärzteforum werden.
- GfT- Mitgliederforum – alle GfT-Mitglieder bekommen mit dem Beginn der Mitgliedschaft automatisch Zugang zum GfT-Forum.
Sie können zusätzlich Mitglied im Inhaber und im Tierärzteforum werden.
Datenschutz und Werbung?
Das Forum wird auf einem dezidierten Server in Deutschland gehostet. Es werden keine privaten Daten erhoben oder analysiert oder verwendet. Übersandte Unterlagen werden nach der Prüfung von Server und Mailaccount gelöscht.
Gespeichert werden durch die Nutzung des Forums auf dem Server:
Name, Vorname, Nutzername, Spitzname, Posts und hochgeladene Dateien und Dokumente.
Das Consentformular mit der Anerkennung der Nutzungsbedingungen und der Datenschutzbestimmungen.
Können Landestierärztekammern, die BTK und die Berufverbände auch Zugang bekommen?
Die Gemeinschaft unter den Tierärzten ist uns ein Herzensanliegen und die Verbesserung der Kommunikation der Kammern zu den Mitgliedern muss verbessert werden.
Deswegen erhält jede Landestierärztekammer, die Bundestierärztekammer und jeder Tierärztliche Berufsverband auch das Angebot zur Mitgliedschaft im Tierärzteforum von DasVet.net.
Wie funktioniert DasVet.net?
Wenn Ihr Interesse an einem werbefreien Forum mit offenem Austausch in den Tiermedizinischen Berufen habt, meldet Euch an. Ihr könnt hier Fragen an Kollegen stellen, Fälle diskutieren und euch miteinander vernetzten.
Das Forum erlaubt den Upload von Bildern und Dokumenten, eine sehr gute Suche um Themen wiederzufinden.
Mit dem Einladungslink erhaltet Ihr auch einen Link zu einem Tutorial Video. Bitte schaut Euch das an und nutzt das Forum in der vorgesehenen Art und Weise. Ansonsten geht die Struktur verloren.
Welche Inhalte bietet DasVet.net?
Das Vet.net ist aktuell noch leer. Ihr bestimmt die Inhalte auf DasVet.net.
So kann DasVet.net EUER Forum in der Tiermedizin werden.
Ihr könnt Röntgenbilder oder Ultraschallvideos diskutieren.
Ihr könnt Stellenangebote und Stellengesuche posten.
Ihr könnt standespolitische Fragen diskutieren.
Ihr könnt alles, was ihr in Euren Facebookforen besprochen habt, auch auf DasVet.net diskutieren – nur besser strukturiert, wiederauffindbar und werbefrei.
Was ist das Besondere an DasVet.net?
DasVet.net ist frei, unabhängig, werbefrei und kostenlos.
Eure Posts werden nicht ausgewertet oder analysiert.
Ihr bekommt keine ungefragte Werbung eingespielt.
DasVet.net lebt von Euren Beiträgen und Eurer Aktivität. Ladet Kolleginnen und Kollegen ein, damit wir die gesamte Tiermedizin erreichen können.
Gibt es DasVet.net nur in Deutschland?
Nein. Die Forum-Sprache wird zunächst vornehmlich deutsch sein. Alle Tierärzte sind herzlich eingeladen.
Wer darf DasVet.net benutzen?
Für den Erhalt eines Login´s werden lediglich folgende Unterlagen benötigt:
-
Name,
-
Vorname,
-
gültige emailadresse – emailverification erfolgt zweimal im Anmeldeprozess,
-
digitaler Nachweis der Berufszugehörigkeit:
Tierärzte: Kopie des aktuellen Beitragsnachweises der Landestierärztekammer, aus dem die Einstufung in niedergelassen vs angestellt, vs beamtet vs Rentner hervorgeht,
Dateiformat: pdf
Studierende der Tiermedizin: aktuelle Immatrikulationsbescheinigung.
Dateiformat: pdf.Wichtig! Euer Anmeldename im Forum muss für eine erfolgreiche Anmeldung den Daten auf den Unterlagen entsprechen.
Was passiert nach der Anmeldung?
Wir prüfen die eingereichten Unterlagen und senden Euch danach eine email mit einem Loginlink. Dieser Link gewährt Euch den Zugang zum primären Forum.
Kann ich Zugang zu mehreren Foren bekommen?
Ja, das ist auf Antrag (Direktnachricht im Forum an @forumadmin) möglich:
GfT- Mitglieder können Zugang zum
GfT- Mitgliederforum
Inhaberforum und zum
Tierärzteforum
Praxis und Klinikinhaber können Zugang zum
Inhaberforum und zum
Tierärzteforum.
erhalten.
Welche Plattform nutzt DasVet.net?
DasVet.net nutzt Mattermost.
Gibt es eine App für DasVet.net?
Ja. Du kannst die App von Mattermost auf Dein Handy oder Deinen PC laden und so am Forum teilnehmen:
Wie lauten die ServerDaten für DasVet.net?
Wenn Du keine App nutzen willst, kannst Du jederzeit auch den Browser verwenden.
Server: https://forum.DasVet.net
Wie melde ich mich von DasVet.net ab?
Du kannst das Forum jederzeit verlassen, indem Du Dich vom Team abmeldest. Sollen wir Deine Daten vom Server endgültig löschen, bitten wir um eine email anmeldung@DasVet.net mit Angabe Deines Nutzernamens im Forum.
Weiter lesenEin neues Fachforum für Tierärzte entsteht! – DasVet.net
„Love it, leave it – or change it!
Worum geht es?
Es gibt seit vielen Jahren auf Facebook ein paar gute Tierärztegruppen, in denen ein reger Austausch stattfindet. Aber der fachliche Austausch ist auf diesen Plattformen zunehmend in den Hintergrund getreten und wird von vielen bunten Bildern, Reels und Werbung verdrängt. Das finde finde ich und zunehmend mehr Kolleginnen und Kollegen anstrengend und absorbierend. Es findet von Meta eine massive Datenanalyse und Auswertung statt.
Fachliche Daten und wichtige Themen findet man in diesen Gruppen nie wieder und verliert so viele wichtige Informationen aus den Augen.
Die Suchfunktion in facebook ist mehr als ungenügend.
Deswegen sind viele Kolleginnen und Kollegen wieder aus den Gruppen ausgetreten.
Viele Kolleginnen und Kollegen haben oder wollen auch deswegen keinen Zugang zu facebook.
Diese Situation war für mich sehr unbefriedigend.
Denn
einfache Kooperation und einfacher kollegialer Austausch sind wichtig!
Ein kostenloses, unbeeinflussbares Fachforum mit der Möglichkeit sich schnell und einfach miteinander zu verbinden wäre die Lösung.
Die Idee von DasVet.net war geboren!
Das Fachforum ist bereits live unter forum.DasVet.net
Das Forum basiert auf einer freien Kommunikationsplattform.
Diese habe ich auf einem Rechner in meiner Praxis installiert und gehostet. Also liegen sämtliche Daten, die Ihr dort eingebt, nur dort auf diesem Rechner. Eine Auswertung der Daten erfolgt naturgemäß nicht.
Wie funktioniert das Forum?
Das Forum ist im Moment noch völlig leer und kann im Laufe der Zeit von den Mitgliedern gestaltet und ausgebaut werden.
Wir können Diskussionsgruppen für alles schaffen, was es auch auf Facebook gibt:
FAQ:
1) Sollen die Facebookforen aufgelöst werden ?
Etwas wichtiges zum Schluss!
Du hast weitere Fragen ?
Hier gibt es weiterführende Informationen zu DasVet.net
Erhöhte Nierenwerte beim Hund: Gefahr einer Hydronephrose
Bei einer 6-jährigen Hündin, die vor Jahren in ihrer Heimat kastriert wurde, entdeckte die Haustierärztin beim Routinecheck eine Masse im Bauch sowie erhöhte Nierenwerte. Diese leicht erhöhten Nierenwerte beim Hund sind keineswegs harmlos und sollten immer sorgfältig untersucht werden. Doch warum ist das so wichtig?
Weiter lesenKrallen schneiden beim Hund: So wird es gemacht
Das Krallen schneiden beim Hund ist eine wichtige Pflegemaßnahme, die jedoch oft mit Stress und Angst sowohl für den Hund als auch den Besitzer verbunden ist. Viele Hunde wehren sich, wenn ihre Krallen gekürzt werden sollen, weil sie in der Vergangenheit schmerzhafte Erfahrungen gemacht haben. Dabei ist das Krallenschneiden selbst nicht grundsätzlich unangenehm – Probleme entstehen vor allem durch falsche Techniken.
Weiter lesenEin ehrliches Stellenangebot für TFA, Tiermedizinische Fachangestellte, Tierarzthelfer und Tierarzthelferinnen (m/w/d)
Eine ehrliche Stellenanzeige
Wir wollen in unserer Kleintierpraxis gerne zwei TFA Stellen neu besetzen.
Bevor es losgeht ist uns eines wichtig!
Über allem steht, dass wir menschlich zueinander passen müssen. Die Chemie auf beiden Seiten muss zu 100% stimmen und es muss auf beiden Seiten den „Will-haben-🥰😍-Effekt“ geben. Wir brauchen die gleiche Empathie und das gemeinsame Verständnis von guter Tiermedizin – für unsere Patienten und unser Team.
Was wir technisch anbieten, kann jeder auf unserer Website ganz einfach nachlesen.
Dabei ist das gar nicht so wichtig.
Viel wichtiger ist, WER und WIE wir sind und WER und WIE Sie sind.
Weiter lesenGeänderte Öffnungszeiten ab 1.2.2024
Was kostet eine Laboruntersuchung beim Tierarzt?
Nachgerechnet!
Variante 1:
Der eine Teil der Kollegen berechnet seinen Teil der Leistungen, wie die Probenentnahme, die Aufbereitung der Proben, den Versand ins Labor und die Auswertung dieser Fremdbefunde etc.
Variante 2:
Der andere Teil der Kollegen stellt neben den o.g Posten wie Probenentnahme, Bearbeitung der Proben, Versand und Auswertung von Fremdbefunden etc. zusätzlich die Laborkosten in Rechnung.