Unsortiert

Corona Update vom 22.9.2020

Aufgrund  der steigenden Infektionszahlen in München und Bayern, möchten wir Sie nochmals an die aktuell bei uns geltenden Regeln erinnern und dringend um deren Einhaltung bitten.

Sie helfen uns und den anderen Patientenbesitzern gesund zu bleiben und damit den Betrieb aufrecht erhalten zu können!

Bitte haben Sie vorallem dafür Verständnis, dass die Anzahl der Personen im Wartezimmer beschränkt ist und kommen Sie bitte allein zum vereinbarten Termin.
Für Begleitpersonen können wir leider keinen Platz in unseren Räumen vorsehen.

Weiter lesen

Zähne: Warum die Kontrolle wichtig ist

Ganz wichtig ist es, den Blick ins Maul und die Kontrolle des Gebisses bei Hund und Katze von klein an zu üben. Hund und Katze gewöhnen sich so zeitig und auf positive Art daran, dass man ins Maul greift. Darüber hinaus sollte das Gebiss regelmäßig von einem Tierarzt kontrolliert werden. Gerade nach dem Zahnwechsel des Hundes kann so rechtzeitig erkannt werden, ob eventuell verbliebene Milcheckzähne gezogen werden müssen. Katzenbesitzer sollten wissen, dass ab dem fünften Lebensjahr Katzen gefährdet sind, „FORL“ zu bekommen: eine Erkrankung, die durch körpereigene Zellen verursacht wird.

Weiter lesen

Hygiene-Regelungen wegen Coronavirus – UPDATE 16.3.2020

Nach wie vor bieten wir Ihnen eine ganz normale Sprechstunde für alle Probleme Ihres Tieres an.

Allerdings haben wir unsere Hygieneregeln verschärft zum Schutz der Mitarbeiter und der Kunden.

Zur Infektionsprophylaxe nehmen wir Ihnen Ihr Tier an der Praxistüre entgegen. Bei der Behandlung ist das Team unter sich und die Behandlung findet ohne Beisein des Besitzers statt, Diese Maßnahme dient dem Schutz der Mitarbeiter und aller Kunden. Ich danke für Ihr Verständnis!

Wir besprechen wie gewohnt alle Fragen an der Türe oder am Handy mit Ihnen.

Als Zahlungsmethode steht ihnen vorzugsweise das EC-Cashgerät mit PIN zur Verfügung. Dieses lässt sich von uns sauber und hygienisch halten.

Bitte wundern Sie sich nicht – alle Mitarbeiter tragen von heute an einen Mundschutz!

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Weiter lesen

Wunden nach Operation unbedingt schützen

Nach operativen Eingriffen, zum Beispiel einer Kastration, hat Ihr tierischer Freund eine Wundnaht, deren Fäden nach zirka zehn Tagen gezogen werden. Die Wunde wird oftmals in mehreren Schichten genäht, sichtbar bleibt lediglich die oberflächliche Hautnaht. Ob Hund oder Katze – Ihr Tier wird in jedem Fall versuchen, die Wunde mit Zunge und Zähnen zu bearbeiten, was zu schweren Komplikationen führen kann. Es wird geleckt und geknibbelt. Schon zehn Minuten Lecken reichen aus, um schwere Entzündungen hervorzurufen. 

Weiter lesen

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wird novelliert – für den Notdienst

Viele Kliniken haben ihre Klinikzulassung zurück- und damit den Notdienst aufgegeben. Der Hintergrund ist das neue Arbeitszeitgesetz, das vom Gesetzgeber auch konsequent durchgesetzt wird.
Es war bislang üblich, dass  Tierärzte und TFAs die Notdienste mitleisten mussten und dafür in vielen Fällen weder eine ausreichende Vergütung noch einen Freizeitausgleich erhalten haben.
Seitdem das Arbeitszeitgesetz auf Einhaltung überprüft und Verstöße mit empfindlichen Strafen (bis zu  50.000 EUR) belegt werden, haben zunehmend mehr Kliniken den Notdienst aufgegeben. Um die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes zu erfüllen, wird wesentlich mehr Personal benötigt, das wiederum bezahlt werden muss.
Der Gesetzgeber hat die Notlage erkannt und  eine Novellierung der GOT für den Notdienst auf den Weg gebracht.

Weiter lesen

Die Tiermedizin ist im UMBRUCH – ein unsichtbarer Prozeß

Liebe Kunden;

Die Tiermedizin ist im UMBRUCH.
Ich habe bereits in mehreren Artikeln darüber berichtet. Die neuen BIG PLAYER heissen Anicura (Mars) und Evidensia (Nestlé). Zusätzlich sind noch viel andere kleinere Investoren hinzugekommen. Diese Investoren haben in den letzten Jahren Praxen und Kliniken aufgekauft und betreiben diese nun als Investitionsvehikel in ganz Europa. In manchen Gebieten Deutschlands sind nahezu alle größeren Kliniken nicht mehr im Privatbesitz

Ich darf ein bekanntes Zitat abwandeln:
„In ganz Europa ist die Tiermedizin von Investoren besetzt! In ganz Europa?“
NEIN – in Deutschland hat sich eine bislang kleine Gruppe von Tierärzten entschlossen, energisch Widerstand zu leisten.

Daher haben wir im Mai diesen Jahres die „GESELLSCHAFT FÜR FREIE TIERMEDIZIN“ gegründet.

Weiter lesen

Für unsere Herzpatienten: Kardiologiesprechstunde

Seit 1.Oktober bieten wir für unsere Herzpatienten wieder eine regelmäßige, spezielle Kardiologiesprechstunde
jeweils
Dienstags und Donnerstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
in der Praxis an.
Ansprechpartnerin ist Fr. Dr. Nadine Quick.
Sie hat Ihre Dissertation an der Abteilung für Kardiologie an der LMU in München angefertigt.
Zudem ist Fr. Dr. Quick als Instruktorin für Kardiologie für verschiedene Organisationen in der Weiterbildung für Tierärzte tätig.
Ich freue mich sehr, dass Sie nach 2 Jahren Pause wieder bei uns im Team ist.
Vita Dr. Nadine Quick

Weiter lesen