Rüde Jupp setzt häufiger Urin ab als sonst. Dass seinem Tierhalter dieser Umstand so schnell aufgefallen ist und er ihn deshalb frühzeitig zum Tierarzt bringt, erspart Jupp Schlimmeres.
Weiter lesenTag „Hundekrankheiten“
Vorhautentzündung beim Hund
Eine Vorhautentzündung (Balanoposthitis) tritt bei unkastrierten Rüden relativ häufig auf – fast jeder Hund ist mindestens ein Mal in seinem Leben davon betroffen. Ein deutlicher Hinweis hierauf sind wässrige bis gelbliche Tropfen in der Umgebung des Hundes, vor allem an seinen Liegeplätzen.
Weiter lesenAllergie: Ohrenentzündung beim Hund
Es juckt, kratzt und beißt: Seit Tagen bearbeitet Rüde Benno seine Lauscher mit der Pfote. Was viele nicht wissen: Ohrentzündungen sind oftmals die indirekte Folge einer Allergie.
Weiter lesenKontrolle der Prostata beim älteren Hund
Symptome vieler Erkrankungen fallen meist erst auf, wenn das Tier bereits schwer erkrankt ist. Deshalb ist der regelmäßige Gesundheitscheck zur frühzeitigen Erkennung äußerst wichtig.
Weiter lesenGelenkerkrankung: Das Tier gut beobachten!
Benny zögert beim Sprung ins Auto. Zuweilen steht er auch gemächlicher auf oder humpelt leicht nach dem Ruhen. Nur kleine Anzeichen sind es, die auf eine Arthrose hindeuten können.
Weiter lesenNierenschädigung: Früherkennung rettet Leben!
Ihr Hund oder Ihre Katze verliert Gewicht, trinkt mehr als sonst und muss auch häufiger Wasser lassen? Das sollte Sie hellhörig machen.
Weiter lesenEpilepsie beim Hund: Varianten & Therapie
Wenn der Hund zum ersten Mal einen epileptischen Anfall erleidet, ist dies eine erschreckende Erfahrung. In der Tierarztpraxis/ Tierklinik wird zunächst mit einer neurologischen Untersuchung sowie einer labordiagnostischen Kontrolle des Blutes versucht, mögliche Ursachen für den Anfall festzustellen.
Weiter lesenWas Sie bei Durchfall beachten sollten
Bella kann ja nichts dafür, aber Frauchen ist genervt, denn es muss dreimal in der Nacht im Eiltempo auf die Straße hasten, weil der Retriever so starken Durchfall hat.
Weiter lesenÜberprüfung erforderlich: Nicht so fit wie gewohnt?
Merle wirkt matt, läuft während des Spaziergangs nicht mehr motiviert vorweg. Oftmals denken viele Tierhalter, diese Auffälligkeiten seien dem Alter geschuldet. Doch solche Verhaltensweisen können Anzeichen für eine Vielzahl von Erkrankungen sein. In Merles Fall stellt das tierärztliche Team eine Lebererkrankung fest.
Weiter lesenCheck: Gut vorbereitet für den Winter
Für Hundehalter sind einige Regeln wichtig, damit der Vierbeiner gesund durch den Winter kommt. Zum Beispiel das regelmäßige Bürsten des Winterfells: So kann sich das isolierende Luftpolster zwischen den Unterund Deckhaaren besser entwickeln.
Weiter lesen