Zittern, Unruhe, Schwäche und Abmagerung – Katzen können diese Symptome zeigen, nachdem sie mit Teebaumöl in Kontakt kamen. Viele Katzenhalter glauben fälschlicherweise, Teebaumöl wäre geeignet, den Haustiger vor Flöhen zu schützen.
Weiter lesenTag „Katzen“
Wann uns ein Tier verlassen muss…
Dass Hunde oder Katzen nach einem Leben von durchschnittlich 14 bzw. 18 Jahren zu Hause an Altersschwäche sterben, ist nicht die Regel. Sehr viele Tiere müssen in der Praxis/Klinik eingeschläfert werden.
Weiter lesenSchmerzen: Schleichende Veränderung im Verhalten
Wenn wir Menschen über Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen klagen, können wir uns mitteilen und den Schmerz umschreiben. Tiere können das nicht. Das bedeutet aber nicht, dass Tiere ein geringeres Schmerzempfinden haben als wir Menschen.
Weiter lesenKatze auf Reisen: Gute Vorbereitung nötig
Für die meisten Katzen bedeutet das Reisen in der Regel purer Stress. Katzen sind Gewohnheitstiere, revierverbunden und bleiben deswegen auch am liebsten in ihrer bekannten Umgebung.
Weiter lesenBisse: Schnell in die Praxis
Bei Kater Max entdeckte Frauchen eine winzige verklebte Stelle im Fell. Sie war leicht geschwollen. „Ihre schnelle Reaktion hat Schlimmeres verhindert“, lobt die Tierärztin die Tierhalterin, weil sie ihren Kater frühzeitig in die Praxis gebracht hat.
Weiter lesenWarum die Entwurmung empfohlen wird
Neben Durchfall und Erbrechen kann ein Wurmbefall auch Mangelerscheinungen, Immunschwäche und viele andere Gesundheitsstörungen verursachen.
Weiter lesenHeim- und Kleintiere: Emotionale Magier
Ob im Seniorenheim, in der Schule oder im Krankenhaus: Aus immer mehr sozialen Einrichtungen sind tiergestützte Therapieansätze nicht mehr wegzudenken. Umfangreiche Studien belegen die vielfältigen positiven Auswirkungen der Heimtiere auf kranke Seelen und kranke Körper.
Weiter lesenKatzenhaltung und Schwangerschaft
Nicht selten soll die bisher geliebte Mieze ausziehen, wenn sich ein Baby ankündigt. Grund dafür ist die Angst vor der Krankheit Toxoplasmose, denn bei einer Infektion während der Schwangerschaft kann es zu Schädigungen des Fötus kommen. Sorgen sind aber in der Regel unnötig, denn Katzen spielen bei der Übertragung der Toxoplasmose nicht die wichtigste Rolle.
Weiter lesenTierphysiotherapie: Sinnvolle Maßnahme fürs Tier
Beim Menschen ist die Physiotherapie bei Gelenk, Skelett- und Muskelerkrankungen und zur Rehabilitation nach Operationen eine gängige Behandlungsmethode. In der Tiermedizin stellt die Tierphysiotherapie ebenfalls eine sinnvolle und bedeutsame Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung dar.
Weiter lesenDurchfall: Die tückische Giardiose
Durchfall bei Hund und Katze kann viele Ursachen haben – eine häufige und besonders für Jungtiere tückische ist die Giardiose, der Befall mit Giardien. Hervorgerufen wird diese Durchfallerkrankung durch den Einzeller Giardia intestinalis.
Weiter lesen