Also Katzen sind ja speziell, sagt man. Ich finde, dass wir ganz normal reagieren, nur sind Zweibeiner nicht immer in der Lage, das alles gut zu interpretieren. Wir sind eben Freigeister und nichts für Helikopter-Leute oder Kontrolllettis. Ein Beispiel?
Weiter lesenTag „Katzen“
Katze auf Reisen: Gute Vorbereitung nötig
Für die meisten Katzen bedeutet das Reisen in der Regel purer Stress. Katzen sind Gewohnheitstiere, revierverbunden und bleiben deswegen auch am liebsten in ihrer bekannten Umgebung.
Weiter lesenBisse: Schnell in die Praxis
Bei Kater Max entdeckte Frauchen eine winzige verklebte Stelle im Fell. Sie war leicht geschwollen. „Ihre schnelle Reaktion hat Schlimmeres verhindert“, lobt die Tierärztin die Tierhalterin, weil sie ihren Kater frühzeitig in die Praxis gebracht hat.
Weiter lesenWarum die Entwurmung empfohlen wird
Neben Durchfall und Erbrechen kann ein Wurmbefall auch Mangelerscheinungen, Immunschwäche und viele andere Gesundheitsstörungen verursachen.
Weiter lesenHeim- und Kleintiere: Emotionale Magier
Ob im Seniorenheim, in der Schule oder im Krankenhaus: Aus immer mehr sozialen Einrichtungen sind tiergestützte Therapieansätze nicht mehr wegzudenken. Umfangreiche Studien belegen die vielfältigen positiven Auswirkungen der Heimtiere auf kranke Seelen und kranke Körper.
Weiter lesenKatzenhaltung und Schwangerschaft
Nicht selten soll die bisher geliebte Mieze ausziehen, wenn sich ein Baby ankündigt. Grund dafür ist die Angst vor der Krankheit Toxoplasmose, denn bei einer Infektion während der Schwangerschaft kann es zu Schädigungen des Fötus kommen. Sorgen sind aber in der Regel unnötig, denn Katzen spielen bei der Übertragung der Toxoplasmose nicht die wichtigste Rolle.
Weiter lesenTierphysiotherapie: Sinnvolle Maßnahme fürs Tier
Beim Menschen ist die Physiotherapie bei Gelenk, Skelett- und Muskelerkrankungen und zur Rehabilitation nach Operationen eine gängige Behandlungsmethode. In der Tiermedizin stellt die Tierphysiotherapie ebenfalls eine sinnvolle und bedeutsame Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung dar.
Weiter lesenDurchfall: Die tückische Giardiose
Durchfall bei Hund und Katze kann viele Ursachen haben – eine häufige und besonders für Jungtiere tückische ist die Giardiose, der Befall mit Giardien. Hervorgerufen wird diese Durchfallerkrankung durch den Einzeller Giardia intestinalis.
Weiter lesenDiabetes: Vermehrter Durst, Müdigkeit
Katze Nala wirkt seit Tagen desinteressiert und schlapp. Als sie mit Frauchen schmust und gähnt, dringt ein süßlicher Geruch aus ihrem Maul. Doch Nalas zunehmender Durst, ihr trockenes Fell und vor allem ihr häufiges Urinieren bringt Frauchen zu dem Schluss, dass eine Untersuchung fällig sei.
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Katers Gartenarbeit
„Sommer, Sonne, Kaktus“, singt Helge Schneider und mir kommen schon Anfang Mai die Sommergefühle hoch. Die kuschelige Winterzeit ist für mich restlos vorbei und ich bin voller Tatendrang! Jawohl! „Na klar, kannst du raus“, sagt Frauchen freundlich und öffnet mir die Tür zum Garten. „Dann mal viel Spaß!“, pfeift sie noch hinter mir her. Im Garten wartet eine Menge Arbeit auf mich, überlege ich, während ich beginne, das Revier abzuschreiten. Aber ich bin hochmotiviert! Ach, ein fremder Geruch hier, den ich intensiv überprüfen muss, eine Hummel dort, die mir ins Ohr brummt.
Weiter lesen