In der Maulhöhle gibt es eine Vielzahl von Bakterien, die sich an der Zahnoberfläche festsetzen und vermehren. Zusammen mit Nahrungsresten entstehen klebrige Beläge (Plaques).
Weiter lesenUnsortiert
Ist der Tierärztliche Notdienst zunehmend vor dem AUS? – Der Beginn der Triage in der Tiermedizin!
Liebe Tierbesitzer!
Heute erreichte mich die email einer Klinik, in der die Inhaber angekündigt haben, dass der Notdienst nur noch unter bestimmten Bedingungen erfolgen und weiter aufrechterhalten werden kann:
Echte lebensbedrohliche Notfälle werden versorgt, nicht notwendige Behandlungen abgewiesen.
Jeder Patient muss mit langen Wartezeiten rechnen, selbst wenn er im Notdienst mit seinem erkrankten Tier bereits in der Klinik vor Ort ist.
Es erfolgt keine automatische, schriftliche Rücküberweisung an den Haustierarzt bei ambulanten Behandlungen – eine detaillierte Quittung als Behandlungsnachweis muss reichen!
Und ich muss sagen: Die Kollegen haben völlig RECHT!
Warum ist das so? Was könnte man verbessern?
Not one more Vet! #NOMV – was heisst das!
N O M V ! Not one more Vet!
Freiflug und Gesellschaft für Ziervögel nötig
Kleine Käfige mit nur einem einzigen Sittich haben lange ausgedient. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt großzügige Haltungssysteme, in denen die Vögel Platz zum Fliegen und Baden finden. Besonders ideal ist eine Kombination von Innen- und Außenvoliere. „Die Unterbringung in zu kleinen Käfigen behindert die Tiere in ihrem Flugbedürfnis und bedeutet Leiden“, sagt Claas Sascha Züpke, Vorsitzender der ZZF-Fachgruppe Heimtier-Großhandel und Zucht- und Vogelexperte. Er weist darauf hin, dass fast alle Ziervögel gesellig leben und einen Partner brauchen. „Ein Einzeltier wird nicht artgerecht gehalten und verkümmert seelisch. “
Weiter lesenEin neuer Hund? Warum zum Tierarzt?
In Corona-Zeiten und Zeiten der Homeoffice-Einrichtungen sind die Zahlen der Anschaffung eines Hundes gestiegen. Insbesondere für Junghunde und Welpen, aber auch für Hunde „aus zweiter Hand“ sind tierärztliche Checks vonnöten, um den Gesundheitszustand des Tieres zu überprüfen und Vorsorgemaßnahmen sowie nötige Impfungen vorzunehmen.
Weiter lesenMikrochip: Ist Ihr Tier auch registriert?
Der Mikrochip (Identifikationsnummer) des Tieres muss in einem Zentralregister eingetragen werden. Nicht immer übernimmt das automatisch die Tierarztpraxis.
Weiter lesenWir suchen ab März einen Tierärztlichen Allrounder (m/w/d) für die Sprechstunde
In unserer unabhängigen und inhabergeführten Praxis leben wir unseren Beruf mit Leidenschaft, Herz und tiermedizinischen Sachverstand. Deswegen gibt es keine Umsatzvorgaben oder betriebswirtschaftlich motivierten Ziele. Wir gehören bewusst zu keiner der investorengeführten Ketten!
Unser Tierärzteteam wollen wir qualifiziert erweitern! Daher suchen wir einen tierärztlichen Teamplayer (m/w/d) mit breiter Berufserfahrung für unsere Kleintierpraxis in München!
Wer stellt sich mit uns den Fragen des Alltags der Sprechstunde?
Sie haben eine Idee zu diesen Patienten?
Routine-Screening_1.Teil, Routine-Screening_2.Teil.
Sehr gut! Die genaue Stellenausschreibung gibt es hier: Tierarzt nach München gesucht
Weiter lesenFFP 2 Maskenpflicht in Bayern – auch wir sind betroffen
Die FFP 2 Maskenpflicht betrifft auch uns Tierärzte.
Wir wollen Ihre und unsere Gesundheit sicherstellen und gleichzeitig ermöglichen, dass bei uns die Tier-Besitzer weiterhin bei der Untersuchung und Behandlung Ihres Tieres anwesend sein können.
Aufgund der aktuell in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen bitten wir Sie daher, bei Ihrem Besuch nur noch eine FFP 2 Maske zu verwenden.
Ein Zutritt zu Praxis und die Begleitung ihres Tieres während der Behandlung ist nur unter dieser Voraussetzung möglich.
Sollten Sie keine FFP2- Maske tragen können oder befreit sein, besprechen wir uns gerne vor der Praxistüre. Die Begleitung und seelische Unterstützung Ihres Tieres während der Behandlung übernehmen dann unsere Ihnen bestens bekannten TFA´s.
Unsere weiteren gültigen Regeln finden Sie hier
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
P.S. Keine Maske dabei oder Maske vergessen ? Kein Problem, denn der Schreibwaren „Winter“ direkt neben unserer Praxis verkauft aktuell FFP2 Masken für 2,99 EUR!
Gelenkschmerzen bei Katzen erkennen
Nicht nur wir Menschen, sondern auch Katzen können an chronischen Schmerzen leiden. Als chronisch bezeichnet man Schmerzen dann, wenn sie nach der Genesung nicht verschwinden oder wenn sie über einen längeren Zeitraum bestehen bzw. immer wieder aufflammen.
Weiter lesenKieferabszess beim Meerschweinchen
Diese Woche war Meerschweinchen „Willy“ mit einem großen Unterkieferabszeß wegen komplexer Zahnfehlstellung und Zahnwurzelentzündung am Unterkieferschneidezahn links in der Praxis.
Über die Diagnostik und Operation bei Willy wollen wir heute berichten:
Weiter lesen