Unsortiert

Wunden nach Operation unbedingt schützen

Nach operativen Eingriffen, zum Beispiel einer Kastration, hat Ihr tierischer Freund eine Wundnaht, deren Fäden nach zirka zehn Tagen gezogen werden. Die Wunde wird oftmals in mehreren Schichten genäht, sichtbar bleibt lediglich die oberflächliche Hautnaht. Ob Hund oder Katze – Ihr Tier wird in jedem Fall versuchen, die Wunde mit Zunge und Zähnen zu bearbeiten, was zu schweren Komplikationen führen kann. Es wird geleckt und geknibbelt. Schon zehn Minuten Lecken reichen aus, um schwere Entzündungen hervorzurufen. 

Weiter lesen

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wird novelliert – für den Notdienst

Viele Kliniken haben ihre Klinikzulassung zurück- und damit den Notdienst aufgegeben. Der Hintergrund ist das neue Arbeitszeitgesetz, das vom Gesetzgeber auch konsequent durchgesetzt wird.
Es war bislang üblich, dass  Tierärzte und TFAs die Notdienste mitleisten mussten und dafür in vielen Fällen weder eine ausreichende Vergütung noch einen Freizeitausgleich erhalten haben.
Seitdem das Arbeitszeitgesetz auf Einhaltung überprüft und Verstöße mit empfindlichen Strafen (bis zu  50.000 EUR) belegt werden, haben zunehmend mehr Kliniken den Notdienst aufgegeben. Um die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes zu erfüllen, wird wesentlich mehr Personal benötigt, das wiederum bezahlt werden muss.
Der Gesetzgeber hat die Notlage erkannt und  eine Novellierung der GOT für den Notdienst auf den Weg gebracht.

Weiter lesen

Die Tiermedizin ist im UMBRUCH – ein unsichtbarer Prozeß

Liebe Kunden;

Die Tiermedizin ist im UMBRUCH.
Ich habe bereits in mehreren Artikeln darüber berichtet. Die neuen BIG PLAYER heissen Anicura (Mars) und Evidensia (Nestlé). Zusätzlich sind noch viel andere kleinere Investoren hinzugekommen. Diese Investoren haben in den letzten Jahren Praxen und Kliniken aufgekauft und betreiben diese nun als Investitionsvehikel in ganz Europa. In manchen Gebieten Deutschlands sind nahezu alle größeren Kliniken nicht mehr im Privatbesitz

Ich darf ein bekanntes Zitat abwandeln:
„In ganz Europa ist die Tiermedizin von Investoren besetzt! In ganz Europa?“
NEIN – in Deutschland hat sich eine bislang kleine Gruppe von Tierärzten entschlossen, energisch Widerstand zu leisten.

Daher haben wir im Mai diesen Jahres die „GESELLSCHAFT FÜR FREIE TIERMEDIZIN“ gegründet.

Weiter lesen

Für unsere Herzpatienten: Kardiologiesprechstunde

Seit 1.Oktober bieten wir für unsere Herzpatienten wieder eine regelmäßige, spezielle Kardiologiesprechstunde
jeweils
Dienstags und Donnerstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
in der Praxis an.
Ansprechpartnerin ist Fr. Dr. Nadine Quick.
Sie hat Ihre Dissertation an der Abteilung für Kardiologie an der LMU in München angefertigt.
Zudem ist Fr. Dr. Quick als Instruktorin für Kardiologie für verschiedene Organisationen in der Weiterbildung für Tierärzte tätig.
Ich freue mich sehr, dass Sie nach 2 Jahren Pause wieder bei uns im Team ist.
Vita Dr. Nadine Quick

Weiter lesen

Orale Antiparasitika – Ein Segen?

Seit einigen Monaten sind Tabletten verfügbar, die einen Schutz vor Zecken bieten. Im Internet werden diese Medikamente zum Teil hoch emotional und kontrovers diskutiert.
Warum wir diese Medikamente jedoch nur sehr selten verordnen, will ich hier kurz darstellen:

Nexguard®, Bravecto®, Simparica® und Credelio® sind die Vertreter dieser neuen Art von Antiparasitika. Sie werden als Tabletten verabreicht und bieten einen Schutz von 4 Wochen bzw. 3 Monaten (Bravecto®) nach Tabletteneinnahme.
Sie stellen damit eine Alternative zu den Halsbändern und Spot-On Präparaten dar und sind in der Anwendung „einfacher“.

Allerdings stellen sich mir hier doch einige Fragen:

Weiter lesen