Auch Hunde und Katzen leiden unter Blutdruckveränderungen. Wie beim Menschen können zu hoher (Hypertonie) oder zu niedriger Blutdruck (Hypotonie) auftreten. Beides kann lange unerkannt bleiben und ist gefährlich fürs Tier. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnose wichtig.
Weiter lesenNews & Wissenswertes
Herzmuskelerkrankung früh erkennen
Für Tierbesitzer gehört dies zu einer der schlimmsten Vorstellungen: Der Hund fällt beim Spaziergang unvermittelt tot um. Tierhalter größerer Rassen, insbesondere Dobermann-Freunde, sollten informiert sein über die „Dilatative Kardiomyopathie“ (DCM) Es handelt sich dabei um eine besondere Form der Herzmuskel-Erkrankung, die zum plötzlichen Herztod führen kann.
Weiter lesenJuckreiz beim „Meerie“ und wie man ihn erkennt
Wenn Meerschweinchen unruhig sind, plötzlich vermehrt im Gehege umherlaufen oder übermäßig fiepen, ist es ratsam mit dem Tierarzt Rücksprache zu halten. Zuweilen sind auch kleine Kratzer oder schorfige Stellen oder haarlose Bereiche an den Augen zu erkennen. Manche Tierhalter vermuten einen Beißvorfall im Gehege. Doch dies sind alles Hinweise auf einen extremen Juckreiz, der in der Innenhaltung bei warmen Temperaturen noch unerträglicher wird für die Tiere.
Weiter lesenBuchtipp: Was will er sagen?
Verstehen Sie Ihren Hund? Wissen Sie, was er von Artgenossen hält, die Ihnen unterwegs begegnen? Wann er gut drauf ist und wann er lieber seine Ruhe haben möchte? … Dieses Büchlein gibt Aufschluss über Signale, die uns Hunde den ganzen Tag senden.
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Die Magie des Katers
Ich habe bereits über Lutz berichtet…der Kater ist bei uns zu Gast. Er soll nur zur Pflege bleiben. Und soll ich Ihnen was sagen: Er ist immer noch da. Wahrscheinlich ist das die gleiche Nummer wie mit dem Hund. „Nur zur Pflege, Elvis!“ Pah. Das ist jetzt zehn Jahre her!
Weiter lesenGefahr in der Winterzeit: Frostschutz für Tiere attraktiv
Bei Schnee und Frost benutzen zahlreiche Autofahrer „Glysantin“, ein Frostschutzmittel für den Kühler. Für Hunde und (Nasch-) Katzen ist die geruchlose und süßlich schmeckende Substanz Ethylenglycol, die im Frostschutzmittel enthalten ist, verlockend.
Weiter lesenRöcheln an der Leine abklären lassen
Der Spitz-Mischling Rocky röchelt immer häufiger, wenn es auf „Gassitour“ geht. Ein solches Verhalten des Hundes kann zahlreiche Ursachen haben. Doch bevor eine mögliche Verschlimmerung umfangreiche und kostspielige Maßnahmen beim Tierarzt nach sich zieht, ist es klüger, solche Anzeichen ernst zu nehmen und dieses Verhalten abchecken zu lassen.
Weiter lesenTransport zum Tierarzt: Nie alleine in die Box
Wenn für eines Ihrer Meerschweinchen ein Tierarztbesuch ansteht: Nehmen Sie nach Möglichkeit kein einzelnes Tier mit. Die Fellknäuel fühlen sich sicherer, wenn ein anderes Mitglied des Rudels dabei ist.
Weiter lesenBuchtipp: Verstehen lernen!
Verstehen lernen! Ganz überrascht ist man, wenn der Tierarzt seinen Hund schon als „Senior“ einstuft. „Das gibt‘s doch nicht! Mein Hund ist doch nicht alt!“ Doch langsam müssen wir erkennen, dass unser tierischer Freund zwar fit, aber in die Jahre gekommen ist.
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Neuer Gast im Revier
Ja, ja, ich bin auch schon ein Senior, doch immer noch rüstig. Ich lasse es ruhig angehen. Man ist einfach abgeklärter, souveräner, gelassener.Seit meine kätzische Mitbewohnerin Charlotte über die Regenbrücke stolziert ist, muss ich zugeben, dass mir das kleine, nervöse Luder doch sehr fehlt.
Weiter lesen