Welch ein Schock, Ihr Hund oder Ihre Katze wird verletzt und muss schnellstmöglich zum Tierarzt gebracht werden. Da heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Weiter lesenTag „Hunde“
Buchtipp: Vertrauen!
Andreas Ohligschläger leitet eine Hundetagesstätte mit Gruppenhaltung, wodurch er täglich die Möglichkeit hat, Hunde bei der Kommunikation untereinander zu beobachten.
Weiter lesenFellwechsel: Haare & Unterwolle entfernen
Der Der Haarwechsel bei Hunden und Katzen verläuft in einem jahreszeitlichen Zyklus mit zwei Höhepunkten im Frühjahr und im Herbst. Er ist erblich festgelegt, wird hormonell gesteuert und durch Tageslichtlänge und Temperatur ausgelöst – für Miez und Mops also eine ganz normale Sache, wenn da nicht dieser ewige Kampf gegen die umherfliegenden Fellbüschel wäre, der Tierhalter mitunter verzweifeln lässt. Wer nicht gerade einen Pudel sein Eigen nennt, ist momentan im Dauer-Putzstress ...
Weiter lesenSpringmeister im Fell: Alles über den Floh!
Flöhe können beim Blutsaugen Viren und Bakterien sowohl auf das Tier als auch auf den Menschen übertragen. Außerdem können Flöhe Bandwurmarten in sich tragen. Zerbeißt und verschluckt der Hund oder die Katze einen solchen Floh, siedeln sich die Bandwürmer im Darm des Tieres an. Da Würmer auch den Menschen befallen können, besteht beim Schmusen mit befallenen Tieren vor allem für Kinder die Gefahr einer Wurminfektion.
Weiter lesenBuchtipp: Tagebuch mit Tipps
Ein bezauberndes Journal für Hundehalterinnen, die die Zeit mit Ihrem Hund wieder mehr genießen möchten. Dieses Tagebuch ist einmalig: Wunderschön gestaltet und voller praktischer Tipps.
Weiter lesenHerzmuskelerkrankung früh erkennen
Für Tierbesitzer gehört dies zu einer der schlimmsten Vorstellungen: Der Hund fällt beim Spaziergang unvermittelt tot um. Tierhalter größerer Rassen, insbesondere Dobermann-Freunde, sollten informiert sein über die „Dilatative Kardiomyopathie“ (DCM) Es handelt sich dabei um eine besondere Form der Herzmuskel-Erkrankung, die zum plötzlichen Herztod führen kann.
Weiter lesenGefahr in der Winterzeit: Frostschutz für Tiere attraktiv
Bei Schnee und Frost benutzen zahlreiche Autofahrer „Glysantin“, ein Frostschutzmittel für den Kühler. Für Hunde und (Nasch-) Katzen ist die geruchlose und süßlich schmeckende Substanz Ethylenglycol, die im Frostschutzmittel enthalten ist, verlockend.
Weiter lesenRöcheln an der Leine abklären lassen
Der Spitz-Mischling Rocky röchelt immer häufiger, wenn es auf „Gassitour“ geht. Ein solches Verhalten des Hundes kann zahlreiche Ursachen haben. Doch bevor eine mögliche Verschlimmerung umfangreiche und kostspielige Maßnahmen beim Tierarzt nach sich zieht, ist es klüger, solche Anzeichen ernst zu nehmen und dieses Verhalten abchecken zu lassen.
Weiter lesenBuchtipp: Verstehen lernen!
Verstehen lernen! Ganz überrascht ist man, wenn der Tierarzt seinen Hund schon als „Senior“ einstuft. „Das gibt‘s doch nicht! Mein Hund ist doch nicht alt!“ Doch langsam müssen wir erkennen, dass unser tierischer Freund zwar fit, aber in die Jahre gekommen ist.
Weiter lesenWeihnachtszeit: Gefahrenquellen beachten!
Bitte informieren Sie sich vorweg bei uns über unsere Notdienste bzw. Bereitschaftsdienste rund um die Feiertage! Nicht selten landen im Dezember Tiere in der Notfallaufnahme. Denn bereits ab dem ersten Advent beginnt wieder die Zeit der Weihnachtsdekoration.
Weiter lesen