Mit dem Kaninchen Emmy stimmt etwas nicht. Beim Beobachten des Tieres fällt auf, wie oft es Wasser lassen muss, wobei es eher aus der Harnröhre „tröpfelt“. Dabei krümmt es den Rücken und gibt zuweilen einen Fiepton von sich. Das Kaninchen hat also Schmerzen beim Urinieren.
Weiter lesenNews & Wissenswertes
Klärung: Was soll mit meinem Tier passieren?
Wenn ein Tier in der Tierarztpraxis oder in der Tierklinik verstirbt, stimmen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort mit den Tierhaltern über den Wunsch nach einer Bestattung ab.
Weiter lesenBuchtipp: Tiefe Verbundenheit
Eine echte Empathieschulung für jeden Hundebesitzer: Warum macht mein Hund was er tut? Wie habe ich womöglich dieses Verhalten ausgelöst?
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Die richtige Ansprache!
Also, wer glaubt, Katzen unterhalten sich nicht mit dem Menschen, der irrt. Ich kann es bestätigen. Kommunikation ist ja für den Menschen äußerst wichtig. Und wir Katzen haben begriffen, dass wir nur Vorteile haben, wenn wir Laute von uns geben. Laute sind offenbar klare Anweisungen für unsere Menschen.
Weiter lesenDie Gebühren beim Tierarzt steigen – Ist eine Tierkrankenversicherung die Lösung ?
Bundesweit werden die Tierhalter über verschiedene Medien über die am 22. November 2022 in Kraft tretende Novelle der Gebührenordnung für Tierärzte informiert. Diese Novelle bringt im DURCHSCHNITT einen Gebührensprung von mindestens 20% für die Tierhalter mit sich. Viele Grundleistungen verdoppeln oder verdreifachen sich sogar.
Die Aufregung in den sozialen Medien ist groß und reicht von Verständnis bis zu blanker Wut.
Aber diese Reaktionen sollen hier nicht das Thema sein, denn, egal ob es Ihnen gefällt oder nicht, die GOT-Novelle ist verabschiedet worden und wird am 22.November 2022 die neue, bundesweite, gesetzlich geregelte Grundlage einer jeden Abrechnung beim Tierarzt werden.
Das ist schlicht und ergreifend FAKT und nicht mehr zu ändern.
Wesentlich wichtiger erscheint es mir, darüber zu reden, was Sie als Tierhalter tun können, um die tiermedizinische Versorgung Ihres Tiere weiterhin sicher stellen zu können, auch angesichts steigender Gebühren beim Tierarzt.
WICHTIG!: Dieser Artikel bildet lediglich meine persönliche Meinung ab und stellt weder implizit noch explizit eine Beratung für oder gegen ein Finanzprodukt dar. Ich möchte Sie damit lediglich intensiv anregen, sich darüber Gedanken zu machen, wie Sie auch weiterhin gut für die Gesundheit Ihres Tieres sorgen können.
Weiter lesen
Medikamente: Nie aus Verdacht behandeln
„Kann man nehmen, hat meinem Tier auch geholfen.“ Ein Rat, den man als verantwortungsvoller Tierhalter niemals beherzigen sollte. In einer Tierarztpraxis bekommen Sie keine Medikamente für ein Tier, das dem Tierarzt nicht bekannt ist und nicht vorgestellt wurde. Das gibt nicht nur der Gesetzgeber vor, sondern ist sinnvoll für Ihr Tier.
Weiter lesenModerne Medizin fürs Tier hat ihren Preis
Grundlage für die aktuelle Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) liefert eine Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Weiter lesenHerzerkrankung des alten Hundes früh erkennen
Der Mischling Billy ist nach dem Spiel schnell ermattet und hechelt stark. „Billy ist halt schon in die Jahre gekommen“, sagt Frauchen und ahnt nicht, dass der Hund an einer Herzerkrankung leidet.
Weiter lesenBuchtipp: Schnüffel-Training
Es muss nicht immer die körperliche Auslastung sein. Hunde lieben auch die geistige Arbeit, ganz besonders im Zusammenhang mit ihrer Nase!
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Liebe ist schön!
Ach, Gott, ja, die alte Geschichte von Katzen und Hunden, die tausend Beispiele der Fehlkommunikation. Und dann noch die Frage: Gibt es typische Katzenhalter und Hundehalter?
Weiter lesen