Eine ältere Dame hat ihre Hundeleine in der Hand. Doch wo ist der Hund? Mit den Augen verfolgt der Betrachter die rekordverdächtig lange Leine, bis er den kleinen weißen Hund entdeckt … Das „Hundewimmelbuch“ macht einfach Spaß! Ein Kinderbuch?
Weiter lesenNews & Wissenswertes
Kater Elvis erzählt: Paket-Helden
So. Jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Für manch einen kommt Weihnachten so dermaßen überraschend, dass er doch mit seinen Besorgungen in Stress gerät. Da sind wir froh, dass die Menschheit die Online-Bestellung erfunden hat.
Weiter lesenZahnröntgen in der Tiermedizin oder HDCT/DVT/CBT bei Zahnerkrankungen bei Hunden und Katzen – Das Kosten-Nutzen-Dilemma mit der neuen GOT!!
Das Kosten-Nutzen-Dilemma und unsere Lösung für Sie! Das Update zur neuen GOT im November 2022
UPDATE:
Bisher wurden die Kosten für die CT/DVT/CBCT/HDCT vom Inhaber und Betreiber des Gerätes m.o.w frei festgelegt. Das hat sich mit dem 22.November 2022 geändert. Die neue GOT legt damit den Kostenrahmen für eine Computertomographie fest.
Für die Untersuchung eines Körpersteils beschreibt die GOT eine Gebühr zwischen 350.-€ zzgl MwSt. (1fachsatz) und 1050.-€ (3fachsatz) zzgl. MwSt.
Für die Untersuchung mehrerer Körperteile oder Ganzkörper CT wird eine Gebühr zwischen 500.- € netto und 1500.-€ netto.
Diese Preise gelten unabhängig von der Tierart von Maus bis Pferd.
Weiterhin gültig:
Dentalröntgen
Computertomographie (CT)
High-Definition- Computertomographie (HDCT)
Digitale Volumentomographie (DVT)
ConeBeamTomographe (CBT)
Das Zahnröntgen verfügt über einen besonders kleinen Focus und die Filme sind sehr feinzeichnend. Details werden sehr gut abgebildet.
Das Problem: 3-dimensionale Strukturen werden auf einen 2dimensionalen Film projiziert. Überlagerungen sind daher normal und erschweren die Interpretation.
Der Vorteil: Röntgen geht einigermaßen schnell und ist im Vergleich zum HDCT/DVT/CBT preislich wesentlich günstiger
DVT und CBT sind lediglich unterschiedliche Bezeichungen für das gleiche Verfahren:
Der Kopf und die Zähne werden wie in einem CT untersucht und 3 dimensional dargestellt. Die Auflösung ist geräteabhänging und liegt in der Regel bei ca 0,2mm.
Unser HDCT verfügt über die gleiche Bauform, die Leistung iet ewas höher und die Auflösung geht bis 0,09mm.
Der Vorteil: die sehr hohe Auflösung ermöglicht eine genaue und überlagerungsfreie Darstellung in allen Ebenen und Schnittebenen
Der Nachteil: Der technische Aufwand ist hoch und die Auswertung aufwändig. Bei Katzen ist die Darstellung der unterschiedlichen Wurzelerkrankungen ausgesprochen schwierig.
Scottish Fold – eine Qualzuchtrasse
Ein kurzes und knappes Statement zum Thema Chondrodysplasie der “Scottish fold” gibt in unserem Video:
Fütterung: Keine gegarten Knochen!
Ein Kotelett, ein Knochen der Schweinshaxe oder Reste von Ente und Hähnchen – manche Tierhalter glauben, ihrem Hund etwas Gutes zu tun, wenn sie dem Vierbeiner einen Knochen geben. Doch Vorsicht: Die Verfütterung von Knochen kann lebensgefährlich sein.
Weiter lesenVorsicht bei der Verfütterung von Nüssen
Nüsse gelten als mineralstoffreich und reich an Vitaminen, Calcium, Kalium und reich an ungesättigten Fettsäuren, dennoch ist die Verfütterung an Hunde nicht ohne Risiko. Zwar können sie Übergewicht fördern und ungeübte Hunde könnten sich gefährlich verschlucken, aber dies sind nicht die primären Gründe.
Weiter lesenMeerschweinchen: Verhalten genau beobachten
Meerschweinchen Marie kratzt sich oft mit ihren Hinterläufen am Fell, auch Freund Paulchen juckt es. Gut, dass der Tierhalterin dieses Verhalten sofort aufgefallen ist. Ist Juckreiz der Tiere Grund genug, zur Tierarztpraxis zu gehen? „Absolut!
Weiter lesenBuchtipp: Unschlagbares Team
Unschlagbares Team Im Verlauf der Geschichte entwickelten sich Hunde und Menschen gemeinsam und lernten, miteinander zu kommunizieren. Heute hat der Mensch zum Hund eine tiefere emotionale Beziehung entwickelt als zu irgendeinem anderen Tier.
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Kopfarbeit für den Kater
Ach herrje, jetzt fängt doch die kalte Jahreszeit wieder an. Ja, ja, harte Kerle gehen als Freigänger-Kater trotzdem raus. Ich tue es nicht.
Weiter lesenAufnahme von Kot: Ist es eine Marotte?
Manche Hunde erschnuppern fremden Kot, um ihn zu fressen. Was könnte es damit auf sich haben? Bei Welpen ist es meist mit einer natürlichen Neugier zu erklären. Mögliche Gründe für den erwachsenen Hund sind zahlreich. Zum Beispiel wurde das Kotfressen bei Tieren vermehrt beobachtet, die zu wenig Auslauf hatten.
Weiter lesen