Nachgerechnet!
Variante 1:
Der eine Teil der Kollegen berechnet seinen Teil der Leistungen, wie die Probenentnahme, die Aufbereitung der Proben, den Versand ins Labor und die Auswertung dieser Fremdbefunde etc.
Variante 2:
Der andere Teil der Kollegen stellt neben den o.g Posten wie Probenentnahme, Bearbeitung der Proben, Versand und Auswertung von Fremdbefunden etc. zusätzlich die Laborkosten in Rechnung.
Wichtig ist mir:
Ältere Hunde: Worauf Sie achten sollten
Wenn der tierische Begleiter in die Jahre kommt, muss es nicht unbedingt heißen, dass ein gesundheitliches Problem dem anderen folgt. Dennoch sollte der Tierhalter wachsam sein, sein Tier gut beobachten, da bei zahlreichen Erkrankungen eine Früherkennung Leid des Tieres und auch Kosten spart.
Weiter lesenKatze auf Reisen: Gute Vorbereitung nötig
Für die meisten Katzen bedeutet das Reisen in der Regel purer Stress. Katzen sind Gewohnheitstiere, revierverbunden und bleiben deswegen auch am liebsten in ihrer bekannten Umgebung.
Weiter lesenChinchillas: Was sie glücklich macht
Nicht nur Meerschweinchen haben den Weg aus den Anden in Südamerika nach Europa gefunden, auch Chinchillas haben die Überfahrt geschafft. Ihre Urformen wurden durch Überjagung fast ausgerottet.
Weiter lesenBuchtipp: Katzen verstehen
Eben noch die verschmuste Katze, zeigt der brave Stubentiger plötzlich seine Krallen – und der Besitzer fragt sich: Warum dieser Sinneswandel? Das Streichen um die Beine oder das Anstarren der Türklinke sind dabei noch leicht zu deuten.
Weiter lesenKater Elvis erzählt: Check-up für den König
Es gefällt mir ganz und gar nicht, wenn Frauchen mich zwingt, mein Revier zu verlassen. Nach zahlreichen Übungen fühle ich mich zwar ganz entspannt in der Katzenbox, aber schön ist es nicht.
Weiter lesenBisse: Schnell in die Praxis
Bei Kater Max entdeckte Frauchen eine winzige verklebte Stelle im Fell. Sie war leicht geschwollen. „Ihre schnelle Reaktion hat Schlimmeres verhindert“, lobt die Tierärztin die Tierhalterin, weil sie ihren Kater frühzeitig in die Praxis gebracht hat.
Weiter lesenWundheilung Tabu: An der Wunde knibbeln
Nach operativen Eingriffen, zum Beispiel einer Kastration, hat Ihr tierischer Freund eine Wundnaht, deren Fäden nach zirka zehn Tagen gezogen werden. Die Wunde wird oftmals in mehreren Schichten genäht, sichtbar bleibt lediglich die oberflächliche Hautnaht.
Weiter lesenWarum die Entwurmung empfohlen wird
Neben Durchfall und Erbrechen kann ein Wurmbefall auch Mangelerscheinungen, Immunschwäche und viele andere Gesundheitsstörungen verursachen.
Weiter lesenFlöhe – worauf Sie unbedingt achten sollten
Bei Hundebesitzern sollten die Alarmglocken schrillen, wenn sie Flöhe im Fell ihrer vierbeinigen Lieblinge entdecken.
Weiter lesen