August 2014

Schutz für Frettchen: Regelmäßige Impfung

Sie sind süß, flink und finden immer mehr Liebhaber: die Frettchen. Zur guten Gesundheitsprophylaxe gehört beim Frettchen die regelmäßige Impfung. Lassen Sie sich deshalb in Ihrer Tierarztpraxis beraten, wie der Impfplan für die putzigen Tiere aussehen sollte. Besonders empfänglich sind Frettchen vor allem für das Staupevirus. Staupe ist eine virale Infektionskrankheit:

Weiter lesen

Degus: Haltung und tierärztliche Tipps

Degus hüpfen flink, sind geschickte Klettermaxen und leben ursprünglich in den kargen Felsgebieten und Gebirgssteppen der chilenischen Anden. Zoologisch gesehen gehört der Degu nach neuerer Klassifizierung in die Stachelschweinverwandtschaft, genauer gesagt zu den sogenannten Trugratten. Mit den echten Ratten hat der Nager aber nicht viel gemein. Degus sind tagaktiv und gesellig. Das macht sie zu beliebten Heimtieren.

Weiter lesen

Ist der Hund gesund? Check nach dem Urlaub

Hat sich mein Hund mit dem Leishmaniose-Erreger angesteckt? Diese Frage stellt sich Tierhaltern, die mit ihrem Hund in bestimmten südlichen Ländern im Urlaub waren oder einen Hund von dort aus dem Tierschutz aufgenommen haben. Denn die Leishmaniose, ausgelöst durch den Erreger Leishmania infantum, wird über Stiche bestimmter Mücken übertragen, die in südeuropäischen Ländern verbreitet sind (betroffene Länder siehe unter www.esccap.de).

Weiter lesen