Juni 2014

Zeckenschutz nicht vernachlässigen

Weil beim Blutsaugen Speichel der Zecke in die Wunde gelangt, können auch gefährliche Krankheitserreger übertragen werden. So überträgt zum Beispiel, der Holzbock, die bei uns häufigste Zeckenart, unter anderem die Borreliose und die – für Tiere weniger bedeutsame – Gehirnhautentzündung FSME. Daneben macht Tierärzten – so informiert aktuell die Bundestierärztekammer – die aus dem Mittelmeergebiet eingewanderte Auwaldzecke Sorgen, denn sie breitet sich in Deutschland immer weiter aus und kann neben der Borreliose unter anderem auch die Babesiose übertragen.

Weiter lesen

Blick-Punkt: Schreck am Morgen

Ich liebe mein Frauchen. Schließlich landet leckeres Futter im Napf. Spielund Schmusestunden sind einfach genial. Recht hübsch ist sie übrigens auch. Allzu gerne beobachte ich sie, wie sie am Spiegel steht, ihre Haare kämmt, sich schminkt. Ein schönes Ritual ist es, morgens auf den Toilettendeckel zu springen, meiner Dame zuzuschauen und die Ruhe zu genießen.

Weiter lesen

Kaninchen: Abszessen am Kiefer vorbeugen

Klar, Kraftfutter schmeckt gut und Moritz liebt es, doch Kaninchen sollten sich lieber an Heu satt fressen. Nur so können ihre Zähne ausreichend abgenutzt werden.

Geschieht dies nicht, kaut das Tier regelrecht falsch. Es entstehen Zahnfehlstellungen, scharfe Kanten, die das Backenfleisch aufschneiden. Schmerzhafte Entzündungen und schlimme Kieferabszesse können die Folge sein.

Weiter lesen