Frida wirkt matt, läuft während des Spaziergangs nicht mehr motiviert vorweg. Oftmals denken viele Tierhalter, diese Auffälligkeiten seien dem Alter geschuldet. Doch solche Verhaltensweisen können Anzeichen für eine Vielzahl von Erkrankungen sein.
Weiter lesenNews & Wissenswertes
Atemgeruch: Kein harmloses Symptom
Bounty schmust für ihr Leben gern. Es gibt für die Katze nichts Schöneres als zu flirten. Was deshalb gar nicht gut ankommt, ist Mundgeruch.
Weiter lesenStellenausschreibung für Tiermedizinische Fachangestellte (TMFA)
Unser TFA – T_e_a_m hat Lücken!
Wir suchen dringend Unterstützung für unsere Vollzeit -TFA´s.
Wer sind wir?
Wir sind ein bunter Haufen „Gummibärchen“ in den verschiendensten Farben!
Uns eint die Einstellung, dass die Arbeit Spaß machen muss und wir arbeiten genauso gerne miteinander, wie wir miteinander fröhlich regelmäßig feiern oder gemütlich zusammensitzen. Persönliche Wertschätzung ist uns sehr wichtig. Wir arbeiten als TFA´s sehr selbständig und unser Chef verlässt sich auf unsere Arbeit. Dadurch erhalten wir Einblicke , die anderen TFA´s in anderen Praxen verwehrt bleiben. Hinzu kommt, dass wir fast soviele Arbeitszeitmodelle, wie Mitarbeiter haben.
Wen suchen wir?
Du bist ausgebildete TMFA/TFA ? Perfekt – Das reicht für den Anfang schon!
Um ein „Gummibärchen“ in unserem Team zu werden solltest Du vor allen Dingen fröhlich, freundlich, teamfähig und teamorientiert sein. Viel Spaß an einer sehr abwechlungsreichen Arbeit haben. Es sollte Dir Freude machen anspruchsvolle Fälle mit zu bearbeiten. Du lernst gerne Neues. Dennoch musst Du bei uns keine Angst vor Fehlern haben! Du machst lieber immer wieder mal einen neuen Fehler, als stillzustehen!
Was bieten wir?
Einen Chef, der nett und freundlich ist.
Ein Gehalt, das nach der Probezeit fast immer deutlich übertariflich bezahlt wird.
Wir erhalten Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld sowie Leistungszulagen. Dieses Jahr zahlt unser Chef auch eine Corona-Prämie an alle Mitarbeiter aus.
Einen Arbeitsplatz mit vielen spannenden (und auch abgefahrenen) Fällen in einer Praxis, die wie eine Klinik ist – nur mit netten Kunden und meist pünktlichem Feierabend 😀
Die Stelle umfasst 40 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit wird elektronisch erfasst. Der Chef und wir überprüfen die Stempelzeiten gemeinsam. Wenn wir dann zum Jahresende abrechnen, haben viele von uns Minusstunden. Die lässt unser Chef zum 31.12. ersatzlos verfallen.
Silvester, Weihnachten, Ostern und Pfingsten ist die Praxis immer geschlossen.
Wir haben keinen Nachtdienst und Samstag vormittag nur alle 3 Wochen für ca.3 Stunden.
Kurz gesagt:
Wir bieten einen Arbeitsplatz, an dem es endlich wieder Spaß und Freude macht TMFA zu sein.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Hier geht´s zum Bewerbungs-Formular
Corinne, Ina, Sandra, Sabrina, Sandra, Marie, Marion, Patrizia (und die Tierärzte Dr. Sommer, Michi, Moni, Silvia)
Weiter lesenIhre Katze hat keine Zähne mehr ? Alle Zähne Ihrer Katze müssen gezogen werden? – Ein Fallbericht
Viele Besitzer sind schockiert, wenn sie hören, dass ihrer Katze alle Zähne gezogen werden sollen oder müssen.
Deshalb gibt es hier einen aufmunternden Fallbericht von Kater „Leo“, der im Alter von 18 Jahren alle Zähne verlor.
Leo kam als 18 jähriger Kater mit katastrophalen Zähnen zu uns. Er hatte massiv Zahnstein und die verbliebenen Zähne waren allesamt locker, schmerzhaft und entzündet. Von vielen Seiten war seinem Frauchen von einer Narkose wegen seines Alters von einer Narkose abgeraten worden. Leo und sein Frauchen waren in einer scheinbar ausweglosen Situation
Weiter lesenGelenkschmerzen bei Katzen erkennen
Nicht nur wir Menschen, sondern auch Katzen können an chronischen Schmerzen leiden. Als chronisch bezeichnet man Schmerzen dann, wenn sie nach der Genesung nicht verschwinden oder wenn sie über einen längeren Zeitraum bestehen bzw. immer wieder aufflammen.
Weiter lesenKnoten unter der Haut Teil 2: Check-up nötig
Festgestellt vom Besitzer werden zunächst nur Hautveränderungen, die sich als teigige, knotige, haarlose oder behaarte Knoten, nässende oder offene Wunden darstellen.
Weiter lesenKokzidiose: Symptome, medizinische Hilfe
Kaninchen regelmäßig wiegen – das muss für Tierfreunde selbstverständlich sein. Denn oft ist ein Gewichtsverlust der Hinweis auf eine Erkrankung.
Weiter lesenKieferabszess beim Meerschweinchen
Diese Woche war Meerschweinchen „Willy“ mit einem großen Unterkieferabszeß wegen komplexer Zahnfehlstellung und Zahnwurzelentzündung am Unterkieferschneidezahn links in der Praxis.
Über die Diagnostik und Operation bei Willy wollen wir heute berichten:
Weiter lesenKaninchen: Stau im Darm kann gefährlich werden
Maxi haart mehr als sonst. Nein, krank ist sie nicht. Ein Fellwechsel ist nicht nur beim Hund, sondern auch bei Heimtieren wie Kaninchen üblich. Im Herbst und im Frühjahr hat das alte Haarkleid ausgedient.
Weiter lesenGut zu wissen: Milben im Herbst
Der Rüde Paul knabbert, knibbelt, leckt und kratzt. Offensichtlich juckt es fürchterlich. Stetiger Juckreiz sollte der Tierhalter beim Tierarzt abklären lassen, da dies mehrere Ursachen haben kann.
Weiter lesen