News & Wissenswertes

Anerkennung als Zuchtuntersuchungsstelle für PKD

Im Juni habe ich die Prüfung für die Polyzystische Nierenerkrankung (PKD/Polycystic Kidney Disease) abgelegt.
Seither sind wir als Zuchtzuntersuchungsstelle für diese Erkrankung anerkannt und zugelassen.
Dabei müssen bei 5 Katzen jeweils beide Nieren mittels Ultraschall untersucht werden. Für die Zuerkennung müssen 9 von diesen 10 Nieren korrekt befundet werden.

 

Weiter lesen

Unsere Mops- und Risikopatienten-Narkosen werden noch sicherer

Wir führen in unserer Praxis fast ausschließlich Inhalationsnarkosen durch. Dabei dürfen die Patienten das Narkosegas (Sauerstoff und Isofluran)  spontan atmen.
Immer wieder hat man jedoch übergewichtige Tiere oder vorallem brachycephale Rassen, die trotz guter Atemtätigkeit die Sauerstoffsättigung nicht gut aufrechterhalten können. Da wir alle Narkosen personell und gleichzeitig maschinell überwachen, fällt  das natürlich sofort  auf.
Um den Sauerstoffmangel zu beheben und zu verhindern, haben wir bisher diese Patienten  manuell beatmet.

Sei einiger Zeit verwenden wir ein einfaches Zusatzbauteil – ein sogenanntes PEEP -Ventil.

Weiter lesen

Computertomographie beim kleinen Heimtier – Meerschweinchen

Hier finden Sie ein Beispiel für ein HD-CT eines Meerschweinchens mit massiven Zahnproblemen und Kiefergelenks(sub)luxation hochgeladen. Es sind ca 830 Bilder mit einer Auflösung von 150ym (=0,15mm)
Der Viewer erlaubt unter „ETC“ -> MPR die Darstellung wie auf dem Foto zu sehen. Man kann die Achsen drehen und durch die Bilder scrollen.
Es lohnt sich bei langsamer Internetanbindung (der Datensatz hat ca. 800 MB) die Bilder vor zu laden. Es gibt dafür eine kleine Wolke mit Pfeil nach unten links im Bild.

Viel Vergügen

Meerschweinchen

Weiter lesen

Für unsere Herzpatienten: Kardiologiesprechstunde

Seit 1.Oktober bieten wir für unsere Herzpatienten wieder eine regelmäßige, spezielle Kardiologiesprechstunde
jeweils
Dienstags und Donnerstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
in der Praxis an.
Ansprechpartnerin ist Fr. Dr. Nadine Quick.
Sie hat Ihre Dissertation an der Abteilung für Kardiologie an der LMU in München angefertigt.
Zudem ist Fr. Dr. Quick als Instruktorin für Kardiologie für verschiedene Organisationen in der Weiterbildung für Tierärzte tätig.
Ich freue mich sehr, dass Sie nach 2 Jahren Pause wieder bei uns im Team ist.
Vita Dr. Nadine Quick

Weiter lesen

Orale Antiparasitika – Ein Segen?

Seit einigen Monaten sind Tabletten verfügbar, die einen Schutz vor Zecken bieten. Im Internet werden diese Medikamente zum Teil hoch emotional und kontrovers diskutiert.
Warum wir diese Medikamente jedoch nur sehr selten verordnen, will ich hier kurz darstellen:

Nexguard®, Bravecto®, Simparica® und Credelio® sind die Vertreter dieser neuen Art von Antiparasitika. Sie werden als Tabletten verabreicht und bieten einen Schutz von 4 Wochen bzw. 3 Monaten (Bravecto®) nach Tabletteneinnahme.
Sie stellen damit eine Alternative zu den Halsbändern und Spot-On Präparaten dar und sind in der Anwendung „einfacher“.

Allerdings stellen sich mir hier doch einige Fragen:

Weiter lesen