Tag „Hunde“

Springmeister im Fell: Alles über den Floh!

Flöhe können beim Blutsaugen Viren und Bakterien sowohl auf das Tier als auch auf den Menschen übertragen. Außerdem können Flöhe Bandwurmarten in sich tragen. Zerbeißt und verschluckt der Hund oder die Katze einen solchen Floh, siedeln sich die Bandwürmer im Darm des Tieres an. Da Würmer auch den Menschen befallen können, besteht beim Schmusen mit befallenen Tieren vor allem für Kinder die Gefahr einer Wurminfektion.

Weiter lesen

Herzmuskelerkrankung früh erkennen

Für Tierbesitzer gehört dies zu einer der schlimmsten Vorstellungen: Der Hund fällt beim Spaziergang unvermittelt tot um. Tierhalter größerer Rassen, insbesondere Dobermann-Freunde, sollten informiert sein über die „Dilatative Kardiomyopathie“ (DCM) Es handelt sich dabei um eine besondere Form der Herzmuskel-Erkrankung, die zum plötzlichen Herztod führen kann.

Weiter lesen

Antibiotika: Infektionen bekämpfen

Antibiotika sind Substanzen, die in der Lage sind, den Stoffwechsel von Bakterien zu schädigen. Daher werden sie zur Bekämpfung bakterieller Infektionen eingesetzt. Je nach der Art der Schädigung können sie die Vermehrung der Bakterien behindern (bakteriostatisch) oder sie sogar abtöten (bakterizid). Krankheitserreger, die wie z. B. Viren keinen Stoffwechsel haben, können mit Antibiotika nicht bekämpft werden!

Weiter lesen