Für Amsel, Sperling, Rotkehlchen, Meisen und viele weitere Vogelarten machen Eis, Schnee und gefrorene Böden die Futtersuche schwer. Dazu kommt, dass natürliche Nahrungsquellen gerade in Ballungsräumen und intensiv genutzten landwirtschaftlichen Gebieten immer weniger werden.
Weiter lesenNovember 2014
Blick-Punkt: Wo sind die Mäuse
Es ist wie verhext: Seit Tagen habe ich keine einzige Maus gefangen!
Okay, mein Revier beschränkt sich zwar nur auf unseren Garten, aber in den vergangenen Monaten hat sich regelmäßig ein kleines dummes Nagetier im Garten verirrt.
Buchtipp: Einfach selber machen
DIY – „do it yourself“, der neue Trend zum Selbermachen, macht auch vor dem Hund nicht halt: Im GU Tier-Special „Selbstgemacht! Lieblingsstücke für den Hund“ finden Kreative 38 schöne Projektideen zum Nähen, Stricken oder Basteln. Gerade im Hinblick auf Weihnachten ist der Ratgeber empfehlenswert.
Weiter lesenHerbst: Besondere Vorsicht vor Flöhen
Flöhe und Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sie können sowohl auf Menschen als auch auf Tiere gefährliche Krankheiten übertragen.
Erreger sind Viren, Bakterien oder Parasiten. Besonders kritisch ist der Herbst, wenn vor allem Flöhe auf der Suche nach Wärme sind. Zecken kennen ebenfalls keine Winterpause. Hunde und Katzen sollten deshalb auch in dieser Jahreszeit grundsätzlich auf Parasiten untersucht werden.
Leptospirose beim Hund – gefährliche Infektion
Retriever Benny macht einen matten Eindruck. Zur Sicherheit soll der Tierarzt Benny durchchecken.
Weil er Erfahrung mit dieser Infektion hat, stellt er nach einer weiterführenden Blutuntersuchung Leptospirose fest. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, verursacht von den schnell unterschätzten Bakterien Leptospiren. Sie ist deshalb so bedeutsam, weil diese Erkrankung zu den Zoonosen gehört – das heißt, sie kann vom Tier auf den Menschen übertragen werden.