Winterjacke und Wollmütze liegen bereit – Herrchen ist gut geschützt. Und der Hund? Ob im Winterurlaub oder vor der eigenen Haustür – wenn ein Schneespaziergang ansteht, ist es empfehlenswert, für Vierbeiner einige Tipps zu beachten.
Weiter lesenTag „Winter“
Vorsicht vor Frostschutz
Bei Schnee und Frost benutzen zahlreiche Autofahrer „Glysantin“, ein Frostschutzmittel für den Kühler. Für Hunde und (Nasch-) Katzen ist die geruchlose und süßlich schmeckende Substanz Ethylenglycol, die im Frostschutzmittel enthalten ist, verlockend.
Weiter lesenUnser Team wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016!
Nicht immer endet die Spiellust von Katzen am Weihnachtsbaum glimpflich. Nicht immer bleibt es bei einem Chaos, das man mit einem Schmunzeln beseitigen könnte. Für Tiere sind scharfkantige Gegenstände und zerbrechliche Christbaumkugeln gefährlich. Sie können verschluckt werden oder die Samtpfoten äußerlich verletzen.
Weiter lesenWertvolle Tipps zur Winterruhe
Kornnattern, Leopardgeckos oder Bartagamen ziehen sich für ein bis zwei Monate in die Winterruhe zurück. Von einem tiefen Schlaf kann keine Rede sein, aber die Tiere fressen deutlich weniger und wirken träge.
Weiter lesenWichtige Hinweise zu Weihnachten & Silvester
Weihnachten wünschen wir uns als entspannte und harmonische Zeit. Damit es nicht noch Kummer und Sorgen um das Haustier gibt und der Heilige Abend für Hund, Katze und Co. nicht in der Notaufnahme des Tierarztes endet, hier einige Tipps: Die Reste des Festbratens gehören nicht in den Futternapf! Das Fleisch ist häufig viel zu fett und stark gewürzt, außerdem können gegarte Gänse- und Entenknochen splittern und zu inneren Verletzungen führen oder Gräten vom Karpfen empfindliche Hunde- und Katzenmägen schwer verletzen.
Weiter lesenWinterpause für kleine Drachen
Wie alle Reptilien gehören auch Echsen zu den wechselwarmen Tieren: Sie können also ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren, sondern sind von der Temperatur der Umgebung abhängig. Arten wie Bartagame oder der Leopardgecko halten darum eine Winterruhe. In ihrer natürlichen Umgebung graben sich die Tiere dafür ein oder suchen geschützte Höhlen auf, wo sie den Winter überdauern. Ein Verhalten, das auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Terrarientieren von großer Bedeutung ist.
Weiter lesenUnser Team wünscht Ihnen ein geruhsames Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2015! Unsere Tipps:
Schokolade ist fürs Tier tabu – auch an den Festtagen! Denn neben Koffein enthalten Kakao und kakao-haltige Produkte den Stoff Theo-bromin. Kleine Hunde können schon nach dem Verzehr von 20 bis 30 Gramm Schokolade lebensbedrohlich vergiftet sein. Bei großen Hunden sind 120 bis 250 Gramm gefährlich. Doch auch kleine Mengen führen meist zu erheblichen Magen-Darm-Problemen.
Weiter lesenWie Ihr Hund gut durch den Winter kommt!
Für Hundehalter sind einige Regeln wichtig, damit der Vierbeiner gesund durch den Winter kommt. Zum Beispiel das regelmäßige Bürsten des Winterfells: So kann sich das isolierende Luftpolster zwischen den Unter- und Deckhaaren besser entwickeln. Hunde – auch Kurzhaarrassen – frieren in der Regel nicht, wenn sie sich ausreichend bewegen. Unterkühlen können sie nur, wenn sie über längere Zeit reglos an einer Stelle verharren, sich auf kalten, nassen Böden hinsetzen oder hinlegen. Hier kann es zu einer Blasen- oder Nierenentzündung kommen.
Weiter lesenRichtig füttern: Hilfe für Wildvögel im Winter
Für Amsel, Sperling, Rotkehlchen, Meisen und viele weitere Vogelarten machen Eis, Schnee und gefrorene Böden die Futtersuche schwer. Dazu kommt, dass natürliche Nahrungsquellen gerade in Ballungsräumen und intensiv genutzten landwirtschaftlichen Gebieten immer weniger werden.
Weiter lesenWie Schildkröten gut überwintern
Langsam verabschiedet sich der Sommer, die Temperaturen sinken – bereits jetzt ist es an der Zeit, dass sich Freunde von Landschildkröten über die richtige Überwinterung für ihre Tiere informieren. Am besten sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt – ein allgemeiner Rundumcheck inkl. Kotuntersuchung ist ratsam.
Weiter lesen